50plus.at

Blogs 50plus Facebook Suche E-Privacy Info Menü

Ganze 25 Jahre besteht die Plattform 50plus mittlerweile – das ist in der Zeitrechnung des Internet schon ein stolzes Alter! Man könnte sagen, dass sich hier schon viele Erfahrungen und eine gewisse "Lebensweisheit" versammelt.

Eine davon ist sicherlich, dass es in einer Zeit der Überflutung mit Angeboten jemanden braucht, der ein bisschen aufräumt und einem den nötigen Überblick verschafft. Und genau das tut 50plus: Auf der gut kuratierten, liebevoll gestalteten Plattform wird seitens der Redaktion schon eine feine Vorauswahl getroffen. Von Musik und Film über Essen und Trinken, bis hin zu Fitness, Kultur und Reisen findet sich alles, was das Herz, der Gaumen oder die Abenteuerlust begehrt. Und das aus einer ganz besonderen Perspektive, nämlich die jener Menschen, die sich in der zweiten Hälfte ihres Lebens befinden. Ob jung oder alt, meiner Meinung nach sollte niemand zu kurz kommen. Ein Online-Portal für Menschen über 50 zu betreiben trägt dazu ganz sicher ein Stück weit bei.

In diesem Sinne möchte ich dem gesamten Redaktionsteam sowie allen Nutzerinnen und Nutzern meine herzlichen Glückwünsche zum 25-jährigen Bestehen dieses Portals übermitteln.

Grußbotschaft Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen

Prokopp Klassenlotterie spielen

Blogs

Bahnreise Blog

Beiträge zu Österreich

oesterreich-info.at blog

Aktuelles

14.03.2024. Da ein Gutteil unserer Gesetze in der Umsetzung von EU-Abstimmungen erlassen werden, kommen den Europawahlen (bei uns am 9. Juni 2024) eine große Bedeutung zu. Glaubt man den Umfragen, könnte ein geschlossener rechter Block im EU-Parlament erstmals eine mehrheitsfähige Stärke erreichen – vor allem dann, wenn Teile von konservativen Parteien sich an die Rechten bzw. Rechtsradikalen anbiedern und zu deren Steigbügelhaltern werden. Dass das dann eine Destabilisierung Europas zur Folge hat, ist sehr im Interesse von Russland und anderen Staaten, die die freie Welt und die Staaten mit echten Demokratien zu Feinden auserkoren hat. Um nicht unter das Joch von Diktaturen gepresst zu werden, sollte es uns ein Anliegen sein, am 9. Juni 2024 zur Wahl zu gehen und dort Parteien zu Wählen, bei denen ohne jeden Zweifel der Erhalt der Demokratie an oberster Stelle steht.

Europawahl 2024
Foto © Andreas Hollinek

Wenn man die österreichische Staatsbürgerschaft hat, kann man automatisch in Österreich an der EU-Wahl teilnehmen. Menschen, die aus einem anderen EU-Land kommen und in Österreich wohnen, können dies auch – vorausgesetzt, sie lassen sich bis 26. März in ihrer Wohngemeinde in die Wähler:innen-Evidenz eintragen. Das geht sehr einfach – schriftlich oder persönlich auf der Gemeinde oder am Magistrat, wo man seinen Hauptwohnsitz hat. Einmal erledigt, bleibt einemr dieses Wahlrecht in Österreich auch für zukünftige EU-Wahlen. Details dazu beim Bundesministerium für Inneres auf

20.02.2024. Ein Drittel der Lebensmittel landet weltweit im Müll, obwohl sie noch genießbar wären. Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung zählt damit zu den wichtigsten Stellschrauben für ein nachhaltigeres Ernährungssystem. Das forum. ernährung heute (f.eh) hat im Bildungscluster "Dialog mit der Gesellschaft" eine Kampagne lanciert, die insgesamt knapp 6,2 Millionen Menschen erreicht und für den Wert von Lebensmitteln sensibilisiert hat. Dazu f.eh-Geschäftsführerin Marlies Gruber: "Über 60 Prozent der verschwendeten Lebensmittel fallen im Haushalt an. Daher war es uns wichtig, die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen und zum Nachdenken zu animieren. Es kann jede und jeder Einzelne etwas beitragen und davon auch selbst profitieren, denn im Schnitt geben Österreichs Haushalte pro Jahr 400,- Euro für Lebensmittel aus, die letztendlich in Form von weggeworfenen Lebensmitteln im Müll landen." Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, beginnt bei einer entsprechenden Einkaufsplanung, geht über wichtige Informationen auf der Verpackung und deren richtige Einordnung bis hin zu Fertigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln. "Gemeinsam können wir einen Unterschied machen", so f.eh-Geschäftsführerin Marlies Gruber.

Sie nennt das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Verpackung als Beispiel: Es beschreibt den Zeitpunkt, bis zu dem ein ungeöffnetes Lebensmittel bei angemessener Lagerung genusstauglich ist und seine produkttypischen Eigenschaften behält oder – anders gesagt – Geschmack, Geruch, Konsistenz, Aussehen und Farbe unverändert bleiben. Auch danach sind viele Produkte mit einem MHD bei geeigneter Lagerung noch einige Tage bis Wochen genießbar. Das lässt sich prüfen, indem man mittels Geruchs, optischen Merkmalen und beim vorsichtigen Kosten feststellt, ob das Lebensmittel noch genießbar ist. Marlies Gruber unterstreicht in diesem Zusammenhang die Bedeutung und positiven Effekte einer umfassenden Ernährungs- und Verbraucherbildung in Schulen. Diese vermittelt unter anderem Wissen über die Produktion von Lebensmitteln, ermöglicht, Informationen auf der Verpackung richtig zu interpretieren sowie wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen erkennen und einschätzen zu können, baut eine Haltung der Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln, deren Herstellung und Verzehr auf und sensibilisiert für einen genussvollen wie bewussten Umgang. Ernährungsbildung legt damit einen wesentlichen Grundstein für Food Save und für ein nachhaltiges Ernährungssystem, denn jedes weggeworfene Lebensmittel bedeutet Ressourcenverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der landwirtschaftlichen Herstellung über die Verarbeitung bis hin zu Transport, Verkauf, die Zubereitung und Entsorgung.

22.01.2024. Franz Kafka hätte seine schriftstellerische Freude an Staatssekretär Florian Tursky. Der ÖVP-Politiker würde ihn in mehrere Alpträume stürzen – vor allem, wenn Franz genötigt wäre, die App "ID Austria" bzw "Digitales Amt" bzw. die "oesterreich.gv.at - Startseite" benützen zu müssen. Dass ein und dieselbe App drei verschiedene Bezeichnungen hat; dass das mit dem Fingerabdruck-Login nicht klappt und man für mehr als fünf erfolglose Scan-Versuche eine zeitlang gesperrt wird; wenn das mit dem Fingerabdruck gar nicht mehr klappt, wenn man ihn irgendwann einmal neu einscannt; dass man bei Gelingen des Login mit verwirrenden Texten, Logos und Anleitungen in die digitale Irre getrieben wird; dass zwar die meisten elekgronischen Schriftstück im ID-Austria-Postkorb landen, jene von der eigenen Wohngemeinde jedoch nicht; und dass das Zusammenwirken von Nicht-Austria-ID-Apps, Apps am Laptop oder PC und ID-Austria bisweilen nicht vorhanden und/oder ein Fiasko ist; dass es die Handy-Signatur immer noch gibt, aber nur mehr für manche Bereiche (parallel zum Digitalen Amt); dass die App-assoziierten Websites in manchen Browsern nicht ordnungsgemäß funktioneren: all das wären die ersten inspirativen Schreckgespenster für Franz Kafka.

ID Austria

Bevor ich mich in weiteren kafkaesken Details verliere, meine Schlusseinschätzung: Dass ein Staatssekretär der Republik Österreich seinen Bürger:innen diesen Wahnsinn zumutet, ist ein Skandal. Indem manche Bürger:innen für ihre Tätigkeiten auf "ID Austria" angewiesen sind (z.B. Selbständigte, die ihren Klient:innen nur dann Behandlungen refundieren können, wenn sie dies mittel ID Austria tun), wird meines Erachtens auch das EU-Recht gebrochen, auch ohne Handy und PC Leben zu dürfen. Er müsste demnach meiner Ansicht nach unverzüglich zurücktreten und jemandem Platz machen, für den "Benutzerfreundlichkeit" zu den Prioritäten zählt. Und für den Verfassungsgerichtshof bzw. den Verwaltungsgerichtshof besteht aus meiner persönlichen Wahrnehmung heraus auch ein dringender Handlungsbedarf.

P.S. Das ID-Austria-Fiasko zählt zu jenen Dingen in der Politik, die jene Menschen in die Arme einer demokratiefeindlichen Partei treiben, die einfach nicht oder nicht mehr in der Lage sind, diese unnötigen digitalen Hürden zu überwinden. Sie fühlen sich von "denen da oben" verarscht, verraten und im Stich gelassen. Wen wundert's, Herr Tursky.

08.11.2023. Bei der Herbst-Ausstellung "Der Tanz um die Sorge" des Kunst- und Kulturvereins "SOHO-in-Ottakring" befassen sich 9 bildende Künstler:innen von 15. November bis 10. Dezember 2023 mit 8 Positionen rund um den konstruktiven Umgang mit den Sorgen und Krisen der Gegenwart. Ausstellende sind István Antal, Alex Iwanov, Ege Kökel, Alfredo Ledesma, Hannah Mucha, Shahrzad Nazarpour, Michaela Schwentner, Thomas Hörl & Peter Kozek und Studierende des Instituts für das künstlerische Lehramt Akademie der Bildenden Künste Wien (Lehrveranstaltungsleiter: Hansel Sato).

István Antal und Shahrzad Nazarpour thematisieren Macht, Machtmissbrauch und die körperlichen Folgen. Alex Iwanov befasst sich mit der Fragilität des beeinträchtigten Körpers in der Gesellschaft. Hannah Mucha widmet sich dem Zusammenhang zwischen Architektur und der meist weiblichen, hinter Fassaden verborgenen CARE-Arbeit. Michaela Schwentner fokussiert auf das nicht-Sorge-Tragen in einer verlorenen Beziehung zur Natur.

Michaela Schwentner: re-BIRDING
Foto © Michaela Schwentner

Thomas Hörl & Peter Kozek konkretisieren die Träume der Sandleitner Nachbar:innen mit Hilfe ihrer mobilen Skulptur "Sandy" künstlerisch-kulinarisch. Gemeinsames Tun als sinnlich-kreativer Arbeitsprozess steht bei der österreichisch-türkischen Designkünstlerin Ege Kökel im Zentrum. Alfredo Ledesma sensibilisiert unter Berufung auf seine mestizisch-indigenen Wurzeln für eine symbiotische Wahrnehmung von Natur und Sorge. In allen Projekten findet ein Perspektivwechsel statt, durch den scheinbare Hoffnungslosigkeit in Schwung, Stärke und subtile Kraft transformiert wird.

  • Eröffnung: 14. November 2023, 19 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 15. November bis 10. Dezember 2023
  • Ausstellungsort: SOHO STUDIOS im Sandleitenhof, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
  • Programm und Infos unter

05.09.2023. Vier einfach zu buchende Pakete vereinen spannende Führungen im "Haus der Wildnis" mit Kulinarik in Lunz am See. Darüber hinaus locken Outdoor-Erlebnisse im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Das Bronze-Paket für Wildnis-Neulinge ist um 30,- Euro pro Person erhältlich. Das Silber-Paket für Wildnis-Fortgeschrittene kostet 50,- Euro pro Person, das Gold-Paket für Wildnis-Erprobte gibt es um 100,- Euro. Für Wildnis-Profis gibt es das Platin-Paket um 350,- Euro pro Person. Das Team vom "Haus der Wildnis" unterstützt bei der Planung und berät auch gerne im Hinblick auf weitere Ziele in der Region.

Wildnis Lunz am See
Foto © Andreas Hollinek

Im "Haus der Wildnis" wird auf 700 Quadratmetern interaktive Ausstellung und Wissen um die Zusammenhänge in der Natur und die besondere Bedeutung von unberührten Wäldern vermittelt. Das UNESCO Weltnaturerbezentrum gehört zum Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, das mit dem Rothwald den letzten Urwaldrest des Alpenbogens bewahrt. "Mit unserem neuen Angebot machen wir unser Haus dem Gruppenmarkt noch besser zugänglich", erklärt Katharina Pfligl aus dem Leitungsteam vom Haus der Wildnis: "Es ist für alle Zielgruppen etwas dabei: Vom gemütlichen Nachmittag im 'Haus der Wildnis' mit Kaffee und Kuchen über Angebote mit Exkursionen ins Wildnisgebiet bis hin zum kompletten Wildnis-Wochenende mit Übernachtung und Restaurantbesuch. Nach zwei Jahren sehr erfolgreichem Ausstellungsbetrieb steigt nicht nur stetig das Interesse an unserem Haus, sondern auch die Nachfrage nach einem intensiveren Natur-Erlebnis."

21.08.2023. Was am 19. August 1973 im Schlosshof mit Beethovens "Coriolan"-Ouvertüre begann, wurde vor zwei Tagen mit der Uraufführung der "Fanfare pour un festival" des französischen Komponisten Philippe Manoury gefeiert: 50 Jahre Tonkünstler-Orchester Niederösterreich in Grafenegg. Ein halbes Jahrhundert Klangkunst in stimmungsvollem Ambiente.

Der weite musikalische Bogen, den das Tonkünstler-Orchester von seinem einstigen Grafenegg-Debüt zum nunmehrigen Jubiläumskonzert spannt, ist bezeichnend für das breite Repertoire dieses wichtigen österreichischen Klangkörpers. Es setzt in der Wiener Klassik an und reicht bis in die Gegenwart, umfasst bekannte wie selten gespielte Werke und bezieht auch Jazz und Weltmusik ein. Damit reist das Tonkünstler-Orchester quer durch Europa und bis nach Asien, damit tritt es auch an seiner ständigen Wirkungsstätte Grafenegg auf. Ab 1975 spielte das Tonkünstler-Orchester jährlich zumindest ein Sommerkonzert im Schlosshof oder in der ehemaligen Reitschule, bis sich die Auftritte ab 1997 auf jährlich drei, vier bis hin zu acht Konzerten verdichteten.

Mit dem Bau der Open-Air-Bühne Wolkenturm im Jahr 2007 und des akustisch ebenso eindrucksvollen Konzertsaals Auditorium im Jahr darauf bekam das Orchester in Grafenegg zwei neue attraktive Spielstätten, die es auch beide eröffnete. Mit dem ersten Grafenegg Festival wurden die Tonkünstler 2007 zum Residenzorchester ernannt. Mit den Konzerten der Jahreszeitenklänge begleiten sie ihr Publikum durch das Jahr.

Ein Konzertabend, der bis heute nachklingen sollte, datiert im September 1985. Am Programm stand Beethovens fünftes Klavierkonzert, das Tonkünstler-Orchester wurde von seinem langjährigen Chefdirigenten Heinz Wallberg geleitet, Solist war Rudolf Buchbinder. Rund 20 Jahre später sollte er diesem Ort als künstlerischer Leiter des Grafenegg Festival zum Glanz eines international bedeutenden Klangraums verhelfen. Die Tonkünstler in Grafenegg: Das ist eine an Ereignissen reiche Geschichte, die jedes Jahr um ein neues Kapitel fortgeschrieben wird.

50 Jahre Tonkünstler-Orchester Niederösterreich in Grafenegg
Foto © Andreas Hollinek

18.04.2023. Von 6. Juli bis 6. August 2023 verspricht die 40. Ausgabe des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival erneut einen bewegten Sommer und hält nach 23 Jahren wieder Einzug in die Studios des Workshop-Zentrums auf der Schmelz. 212 Workshops und Research Projects von 134 nationalen und internationalen Dozent:innen locken zum 40. Jubiläum Tanzbegeisterte aus aller Welt, um in 17 Departments ihre Fähigkeiten zu vertiefen, neue Stile zu entdecken und sich auszuprobieren. Neben allzeit beliebten Dozent:innen wie Libby Farr, Kristina & Sadé Alleyne oder Jermaine Browne zeigen sich allerhand neue Gesichter, die das Programm gehörig aufmischen und frischen Wind nach Wien bringen.

Impulstanz Wien 2023
Futurelove Sibanda (AT/ZW). Afrofusion Dance 60+. Foto © yako.one

Der Großteil der ImPulsTanz-Workshops steht auch Menschen mit Behinderung offen. Das All-Abilities-Department widmet sich speziell diesem Thema. Bei Perel erkundet man, was unsere Körper ausmacht. Erstmals im Programm ist Urša Urbancic – mit einem Open-Level-Kurs für Künstler:innen mit und ohne Behinderung. Außerdem werden die Golden-Age-Workshops für Menschen ab 60 dieses Jahr erneut unterrichtet: Mit Sofia Douda geht es in die Karibik, Fabiana Pastorini tanzt für eine bessere Gesundheit und Futurelove Sibanda ist zurück mit Afrofusion Dance für bewegungsfreudige Golden Agers.

01.03.2023. Tipp zum Welt-Frauentag: die Ferdinandeum-Führung "Kulturliebling – den Künstlerinnen auf der Spur". Worum geht's? Arbeiten von Künstlerinnen aus drei Jahrhunderten, die gesellschaftlichen Bedingungen für Frauen und deren Recht auf Ausbildung an einer Kunstakademie. Wann? Mittwoch, 8. März .2023, um 11:00 Uhr. Wo? Im Ferdinandeum, Museumstraße 15, 6020 Innsbruck. Für wen? Feminist:innen, Verbündete und alle, die nicht mindestens zehn Künstlerinnennamen nennen können. Mir fällt spontan Birgit Jürgenssen ein (1949-2003), deren unbetitelte Bleistift- bzw. Farbstiftzeichnung Teil der Sammlung Essl ist und nun in der Albertina ausgestellt bzw. verwahrt wird.

Birgit Jürgenssen, Ohne Titel (Mann auf einer Bank)
Foto © Andreas Hollinek

ThemenSpecials

oesterreich-info.at blog Content Seeding in 50plus.at E-Privacy Info

Impressum: © Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.