www.50plus.at

50plus Blog Suche E-Privacy Info Menü

MENU

Sri Lanka

Frei übersetzt heißt Sri Lanka "strahlend schönes Land". Diese Tatsache brachte dem Land einen Boom an Touristen, der jedoch vor fast 30 Jahren wegen eines blutigen Bürgerkrieges ein Ende fand. Auch heute ist das politische Gefüge noch sehr instabil. In Sri Lanka gibt es Unruhen und das Gesundheitssystem ist am Rande des Zusammenbruchs. Es mangelt an wichtigen Medikamenten und Bedarfsmaterialien zur Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten.

Klima

Auf Sri Lanka herrscht ganzjährig ein tropisch-warmes Klima. Monsunregen prägen das Wettersystem. Von November bis März an der Nord- und Ostküste stürmisch und regnerisch; an der Süd- und Westküste sonnig und mild. Von April bis Oktober im Südwesten Monsun; an der Ostküste hingegen ruhiges Wetter und jede Menge Sonnentage. Klar, dass hier die schönsten Strände liegen.

Naturbeobachtung / Nature watch

Traumziel für Wildtierbeobachtungen: Gut ein Zehnte der Landesfläche Sri Lankas ist als Nationalpark und/oder als Schutzgebiet gewidmet. Es können unter anderem auch Elefanten, Leoparden, Sambar-Hirsche, Lippenbären, Büffel, Affen, Krokodile, Warane, jede Menge Vögel (auch Zugvögel) und Wale (an der Südküste) beobachtet und fotografiert werden.

Kumbh Mela

Kumbh Mela ist das größte Pilgerfest der Welt. Mehrere Millionen BesucherInnen kommen um sich in Reinigungszeremonien von Sünden zu befreien und mit Opferzeremonien überirdische Kräfte positive zu beeinflussen. Zeitpunkt: wenn es astrologisch beurteilt "günstig" ist; etwa alle 3 Jahre. Ort: abwechselnd in vier der heiligen Städte. Nächster Termin: iIm August bzw. im September 2015, in Kumbh Mela in Nasik (etwa 140 Kilometer nordöstlich von Mumbai). Reisebüros bieten Touren für Fotografen bzw. Reisen mit spirituellen Schwerpunkten an.

Lage: tropische Insel im Indischen Ozean, südwestlich von . Zeitverschiebung gegenüber Mitteleuropa: +4 Stunden. Einwohner: 22 Millionen. Hauptstadt: Colombo. Amtssprache: Singhalesisch und Tamilisch. Währung: Sri-Lanka-Rupie. Internationales Kennzeichen: CL.

Mögliche Gefahren

  • : Hauptgefahr durch Sexualkontakte, infizierte Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen.
  • : Impfschutz derzeit nicht möglich. Für Schutz vor Tigermückenstichen sorgen!
  • : Impfschutz kontrollieren.
  • und andere Reisekrankheiten: Vom Hausarzt eine individuelle zusammenstellen lassen. Maßnahmen zur Vermeidung von bzw. streng einhalten!
  • Flüssigkeitsverlust: Viel trinken (Trinkflasche mit Mineralwasser aus industrieller Produktion stets mitführen).
  • : Impfschutz kontrollieren.
  • : bei Langzeitaufenthalt und für Risikogruppen.
  • : Impfschutz empfohlen.
  • Leitungswasser: In vielen Gegenden ist das Leitungswasser nicht als Trinkwasser geeignet.
  • . Malariaprophylaxe unbedingt notwendig.
  • : Impfschutz empfohlen.
  • : Impfschutz kontrollieren.
  • : Auf gefährliche Speisen verzichten. Dazu siehe Stichwort .
  • Sonne: Für ausreichend sorgen (Kopfbedeckung, , ).
  • : Impfschutz kontrollieren.
  • : Impfschutz empfohlen, da in Indien selbst nach Biss von einem tollwütigen Tier ein Impfstoff nicht schnell genug verfügbar ist.
  • : Impfschutz empfohlen.
  • Unfälle / Krankheit: Vorsicht – besonders im Straßenverkehr; kontrollieren, ob eine gültige besteht (inklusive Flugrettung)! Mangelhaftes Gesundheitssystem (Mangel an Medikamenten und Bedarfsmaterialien zur Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten).

Siehe auch

Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.