Mundwinkel sind eigentlich ein Technikwunder. Obwohl weich und sensibel, müssen die beiden Gewebefalten zwischen Oberlippe und Unterlippe rund 15.000 Bewegungen pro Tag verkraften. Wenn Sie bereits einmal eine entzündete bzw. rissige Mundecke gehabt haben, wissen Sie, was es bedeutet, wenn diese Körperstelle nicht "reibungslos" funktioniert. Ursachen für irritierte Mundecken können sein:
Maßnahmen gegen Mundecken: zinkhältige Wundsalben auftragen; Nahrungsmittelergänzung mit Vitamin C, Vitamin B2, Biotin und Zink (mit dem Arzt absprechen!) und/oder antibiotische Salben (die müssen aber vom Arzt verordnet werden).
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.