Imkerei auf höchsten Qualitätsniveau hat in Österreich eine lange Tradition. Wesentlich dazu beigetragen haben Gesetze und Erlässe von Maria Theresia, deren Berater nicht nur bei der Auswahl eines gesunden und produktiven Bienenvolkes eine überaus glückliche Hand bewiesen haben, sondern auch bei der Definition der Qualitätsrichtlinien für die Produktion von Honig. Bevor man den Bienen durch chemische Pflanzenschutzmittel und andere Umweltbelastungen stark zusetzte, zählte Honig aus Österreich zum absolut Besten, was die Imker dieser Erde zu bieten hatten. Es muss unser gemeinsames Anliegen sein, diesen Status wieder zu erreichen.
Mehr dazu siehe Stichwort Imkerei, Grundausstattung. Auch als Hobby-Imker ist es zweckmäßig, einem örtlichen Bienenzüchterverein beizutreten oder den Kontakt zu einem erfahrenen Imker zu suchen. Diese hilft, Fehler und Rückschläge bei der Ausübung des Hobbys zu vermeiden.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.