Während des Mahlvorganges von Getreide werden in wiederholten Durchläufen kleinere Kornteilchen von größeren durch Sieben getrennt. Dabei bleiben Kornanteile einer bestimmten Partikelgröße übrig, die man als Grieß bezeichnet. Die besonderen Kocheigenschaften von Grieß machen ihn ideal als Brei, als Verdickung für Suppen und Saucen und als backbaren Teig für Aufläufe und Süßspeisen. Für original italienische Nudelgerichte / Pasta wird Hartweizengrieß genommen. Nordafrikanische Grieß-Spezialität: Kuskus bzw. Couscous. Grieß-Spezialität aus dem Vorderen Orient: Bulgur.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.