Kochdiktionär Österreich – Deutschland
Die österreichische Küche unterscheidet sich von der deutschen in etlichen Begriffen. Untenstehend finden Sie eine Übersicht jener unterschiedlichen Bezeichnungen, denen man im Kochalltag, in Rezepten und auf Speisekarten am häufigsten begegnet.
Was bitte ist bzw. sind? In Österreich und in Deutschland ...
- Aschanti – Erdnüsse
- Biskotten – Löffelbiskuit
- Beuschel – Lunge
- Blaukraut – Rotkohl
- Blunze – Blutwurst
- Brösel (Semmelbrösel) – Paniermehl
- Dampfl – Hefevorteig
- Dirndl – Kornelkirsche
- dünsten – schmoren
- Eidotter – Eigelb
- Eierschwammerl – Pfifferling
- Eierspeis – Rührei
- Eiklar – Eiweiß
- Einbrenn – Mehlschwitze
- Erdäpfel – Kartoffel
- Erdäpfelpüree – Kartoffelbrei
- faschierte Laibchen – Frikadellen
- Faschiermaschine – Wolf
- Faschiertes – Hackfleisch
- Fisolen –Grüne Bohnen
- Fleischhacker – Metzger
- Frankfurter – Wiener Würstchen
- Gelbe Rüben – Möhren
- Germ – Hefe
- Gerstl, Rollgerste – Graupen
- Geschnetzeltes – Ragout
- Geselchtes – Geräuchertes
- Grammeln – Grieben
- Gugelhupf – Napfkuchen
- Häuptelsalat – Kopfsalat
- Heidelbeere – Schwarzbeere
- Henderl, Hendl – Hühnchen
- Karfiol – Blumenkohl
- Karotten – Möhren
- Karree – Rippchen
- Kipferl – Hörnchen
- Kirschpflaume – Kriecherl
- Knödel – Klösse
- Kohl – Wirsing, Wirsingkohl
- Kohlsprossen – Rosenkohl bzw. Sprossenkohl
- Kraut – Weißkohl
- Kren – Meerrettich
- Kukuruz – Mais
- Kuttelfleck – Kaldaunen
- Lungenbraten – Lendenbraten, Filet
- Marillen – Aprikosen
- Marmelade – Konfitüre
- Melanzani – Aubergine
- Neugewürz – Piment
- Obers – süsse Sahne
- Omelette – Eierkuchen
- Palatschinke – Pfannkuchen
- Paradeiser – Tomate
- Poulet – Brathuhn
- Püree – Brei
- Quargel – Sauermilchkäse
- Rahm – saure Sahne
- Ribisel – Johannisbeere
- Rollgerste, Rollgerstl – Graupen
- Rote Rüben – Rote Bete
- Rotkraut – Rotkohl
- Sauce – Tunke- Sauerkohl
- Sauerkraut
- Sauerrahm – Saure Sahne
- saure Milch – dicke Milch
- Schlagobers – Schlagsahne
- Schlegel – Keule
- Schöpsernes – Hammelfleisch
- Schwammerl – Pilze
- Schweinsstelze – Eisbein
- Selchkarree – Kasseler
- Semmel / Semmerl – Brötchen, Weißbrot
- Semmelbrösel – Paniermehl
- Semmelkren / Meerrettich mit Weißbrot
- Semmelwürferl – Knödelbrot
- Siedfleisch – Rindfleisch, gekocht
- sprudeln – quirlen
- Staubzucker – Puderzucker
- Topfen – Quark
- Vogerlsalat – Feldsalat bzw. Ackersalat
- Weichsel – Sauerkirsche
- Zeller – Sellerie
- Zuckerl – Bonbon
- Zwetschken – Pflaumen, Zwetschen
Siehe auch

Neu und aktuell
Englisch Sprachkurse

British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
Jubiläumsjahr 2021
Noch 134 Tage bis '25 Jahre 50plus.at'

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.

