www.50plus.at

50plus Blog Suche E-Privacy Info Menü

MENU

Safran

Safran sind die getrockneten Narben der Safranpflanze Crocus sativus L. (Familie der Iridaceae). Safran kommt als ganze oder gemahlene Ware in den Handel.

Kennzeichen: Einzelne oder noch zu dreien mit dem gelben Griffelende zusammenhängende, zerbrechliche, zum größten Teil fadendünne, am oberen freien Ende trichterförmig erweiterte, 2 bis 3 cm lange, am Saum 3 bis 4 mm breite, purpurbraune, schwach fettglänzende Narben. Im Wasser aufgeweicht und flach ausgebreitet zeigen sie einen fast spatelförmigen Umriss. Nach der Aufbereitung unterscheidet man zwischen elegiertem Safran, der frei von Griffeln ist, und naturellem Safran, bei dem die Narben noch größtenteils an den Griffeln haften. Die Zellen des Grundgewebes enthalten den wasserlöslichen Farbstoff Safrangelb (Crocin oder Polychromit); dieser bewirkt eine intensive Gelbfärbung.

Safran
Foto © Andreas Hollinek

Eigenschaften: Geruch arteigen aromatisch, Geschmack würzig bitter, etwas scharf.

Quellenangabe zur einleitenden Beschreibung, den Kennzeichen und Eigenschaften: .

Siehe auch

Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.