Zitwer ist der getrocknete, meist in Querscheiben geschnittene Wurzelstock von Curcuma zedoaria Roscoe (Familie der Ingwergewächse bzw. Zingiberaceae). Zitwer kommt vorwiegend in rundlichen Scheiben in den Handel.
Kennzeichen: Meist bis zu etzwa 4 Zentimeter dick mit schmaler Rindenschicht und breitem Zentralzylinder von graugelber Farbe. Gemahlene Ware ist graugelb bis braungelb. Eigenschaften: Geruch aromatisch, kampferähnlich, Geschmack kampferähnlich und bitter. Ätherisches Öl mindestens 0,8 Prozent.
Zitwer Enthält neben ätherischem Öl auch noch Curcuminoide, Stärke und Rohprotein. Er fördert die Galleabsonderungen, wirkt krampflösend, verdauungsfördernd und pilzbekämpfend (fungizid). Das kann bei Magen-Darm-Problemen helfen (einschließlich Koliken und Krämpfen). Eine Wirkung bei Asthma bzw. Bronchitis ist nicht belegt.
Nicht zu verwechseln mit "Zitwerblüten" ("Wurmkraut"), die aus der Familie der Korbblütler kommen und früher als Wurmmittel gegen Spulwürmer verwendet wurden.
Quellenangabe zur einleitenden Beschreibung, den Kennzeichen und Eigenschaften: Österreichisches Lebensmittelbuch - Codex alimentarius Austriacus.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.