Die Tropenmedizin umfasst eine Vielzahl von verschiedenen medizinischen Bereichen (tropische Infektionskrankheiten, Erkrankungen durch Mangelernährung, gesundheitliche Probleme durch Sonne und Hitze), einzig zusammengehalten durch die Tatsache, dass die Erkrankungen in tropischen Regionen vorkommen. Für MitteleuropäerInnen ist die Tropenmedizin vor allem im Zusammenhang mit Fernreisen von Bedeutung. Für Mediziner, die Fernreisende beraten und diese über gesundheitliche Risiken einer Reise informieren wollen, ist tropenmedizinisches Wissen unabdingbar. Noch mehr Erfahrung ist gefordert, wenn eine unklare Erkrankung aus dem Urlaub mitgebracht wird. Tropenmedizinische Einrichtungen führen Reiseimpfungen durch, informieren über Malaria und über Malariaprophylaxe und beraten Reisende zu Themen wie Reisedurchfall und Reisethrombose. Bei Erkrankungen, die eventuell mit einer Fernreise zusammenhängen könnten, hilft der Tropenmediziner bei Diagnose und Therapie. Fieber, chronische Durchfälle oder akute Hautveränderungen nach einer Tropenreise müssen unbedingt abgeklärt werden.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.