Um eine finanzielle Versorgungslücke im Alter zu vermeiden, ist es notwendig, sich frühzeitig ausrechnen zu lassen, wie hoch die eigene Pension sein wird – auch in Hinblick auf die Möglichkeit einer sogenannten vorzeitigen Alterspension (auch Frühpension genannt) – und zu prüfen, ob sich die eigenen Lebenshaltungskosten mit den errechneten Beträgen bestreiten lassen. Bedingt durch demographische Gegebenheiten (früheres Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben, Ansteigen der Lebenserwartung, Stagnation bzw. Rückgang des Bevölkerungswachstums) kann der Staat Ansprüche von Pensionisten nicht mehr in gewohnter Höhe abdecken; private Pensionsversicherungsmodelle werden angeraten und gefördert (z.B. durch mehrere Jahre Steuerfreiheit der späteren Pension, abhängig vom Pensionsantrittsalter).
Zum Leistungsspektrum bzw. die Möglichkeiten privater Anbieter zählen:
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.