Wie beim körperlichen Training, bei dem es für jeden Muskel spezielle Übungen gibt, trainiert auch der Denksport verschiedene Bereiche des Gehirns. Neben Übungen zum Erfassen von Zahlen und Gruppenzugehörigkeiten, gibt es auch solche, die das Kurzzeitgedächtnis bzw. die Merkfähigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg trainieren. Ein hervorragendes Merkfähigkeitstraining ist das Auswendiglernen von Liedern oder Gedichten sowie das Pauken von Vokabeln und Beispielsätzen in einer Fremdsprache (siehe auch Stichwort Sprachen lernen). Der gutsortierte Buchhandel bietet darüber hinaus eine Vielfalt an Büchern mit Denksportaufgaben an.
Computerspiele, Internetspiele und Offline-Gedächtnisspiele (zum Beispiel das allseits beliebte "Memory") sind das beste Training für mehr Merkfähigkeit (siehe auch unser Stichwort Spiele / Spielkarten / Spielesammlungen). Als kleinen Vorgeschmack können Sie auch mit unserem Gedächtnisspiel und untenstehenden Übungen beginnen:
Merken Sie sich während der Nachrichten im Radio die Reihenfolge der Meldungen und deren Hauptaussage mit Hilfe von Bildern oder Eselsbrücken. Bei den nächsten Nachrichten (die sich meist wenig von den vorhergehenden unterscheiden) sprechen Sie vor jeder Meldung laut, was Ihrer Erinnerung nach in der Meldung ausgesagt wird.
Auf einem Tablett werden 10 bis 20 kleine Gegenstände verteilt. Die Mitspieler haben eine Minute lang Zeit, sich die Gegenstände anzusehen. Dann wird über das Tablett ein Tuch gebreitet und ein Gegenstand entfernt. Gewinner ist, wer als erster weiss, welcher der Gegenstände fehlt. Tipp: versuchen Sie, sich eine Geschichte auszudenken, in der alle Gegenstände vorkommen.
Versuchen Sie, sich die "Zahlen-Wort-Paare" einzuprägen und sie in der richtigen Reihenfolge aufzusagen. Kehren Sie dann die Reihenfolge um und sagen Sie die Paare von 8 bis 1 auf.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.