Tropenkrankheit, ausgelöst durch eine Infektion mit Flaviviren (RNA) nach Mückenstich. Vorkommen im tropischen Afrika sowie tropischem Mittel- und Südamerika. Gelbfieberfrei sind die Karibik (Ausnahme: Trinidad und Tobago), Asien, Mittelamerika nördlich von Panama, Europa und Australien. Milder (manchmal auch unentdeckter) bis heftiger Krankheitsverlauf ist möglich. Verwechslungsgefahr besteht u.a. mit weiteren, viralen Tropenkrankheiten, der Malaria oder Hepatitis. Viele Länder verlangen den Nachweis einer Gelbfieber-Schutzimpfung für den Fall einer Einreise aus dem Gelbfiebergebiet. Die Inkubationszeit beträg 3 bis 6 Tage.
Zunächst 3 bis 4 Tage Fieber bis 40 Grad Celsius in Kombination mit diversen Krankheitssymptomen (Phase 1), danach für 1 bis 2 Tage Temperaturrückgang und mögliche Ausheilung (Phase 2); in schwerwiegenden Fällen folgt ein erneuter Fieberanstieg mit Gefahr der Schädigung innerer Organe (Phase 3).
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Lektorat dieser Seite durch
Dr. med. Simone Höfler-Speckner
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.