Die Neue Grippe (zu Beginn der Pandemie Schweinegrippe genannt) ist – ähnlich der Vogelgrippe – eine durch Grippeviren ausgelöste, von Tier zu Mensch und von Mensch zu Mensch übertragbare Infektionserkrankung, die sich vor ein paar Jahren zu einer Pandemie (also einer weltumspannenden Krankheit) ausgebreitet hatte. Mittlerweile haben die Gesundheitsbehörden die Situation gut im Griff. Die Regelungen, wie mit der Krankheit umgegangen wird, sind von Land zu Land verschieden. In Österreich können Betroffene zu Hause bleiben (ausgenommen Risikogruppen wie zum Beispiel Schwangere).
Die Symptome der Neuen Grippe sind jenen einer "normalen" Grippe (Influenza) ähnlich: schneller, plötzlicher Beginn; Fieber; Kopfschmerzen; Gliederschmerzen; Husten, Halsweh; Atemnot und/oder Lungenentzündung; Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.
Inzwischen wurde ein Impfstoff gegen die Neue Grippe entwickelt. Zur Verabreichung des neuen Impfstoffes, zu Risiko und Nebenwirkungen sowie zum Kostenersatz sollten Informationsstellen des Geundheitsministeriums, Ärzte und Apotheker Bescheid wissen.
Je nach Krisengebiet, wird geraten, sich von größeren Menschenansammlungen fernzuhalten, beim Auftreten grippeähnlicher Symptome Kontakte zu vermeiden und unverzüglich eine Spitalsambulanz aufzusuchen. Falls Sie bei sich einen konkreten Verdacht für das Auftreten der Neuen Grippe haben, melden Sie dies gleich bei der Anmeldung, damit Sie im Wartezimmer nicht andere Menschen anstecken.
Von ausreichend erhitztem Schweinefleisch (über 72 Grad Celsius; Fleisch sollte gut durchgebraten sein) geht keine Gesundheitsgefährdung aus.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.