Die Transaminasen GOT und GPT sind Enzyme, welche vorrangig in Leber, Herz und Skelettmuskulatur vorkommen. Sie geben wichtige Hinweise auf eventuell vorhandene Zellschäden, vor allem im Bereich der Leber (verursacht z.B. durch Viren, Alkohol, Toxine, Medikamente, autoimmunologische Phänomene). Normalwerte bei Frauen: GOT bis 32 U/l, GPT bis 31 U/l; bei Männern: GOT bis 38 U/l, GPT bis 41 U/l.
Ist der De-Ritis-Quotient = GOT/GPT > 1 spricht dies für eine Ursache außerhalb der Leber (z.B. Herzinfarkt). Sind GOT und GPT erhöht: Hepatitis, Alkoholmissbrauch, Vergiftung, als Nebenwirkung von Medikamenten. Isoliert erhöhter GOT-Wert bei Herzinfarkt, Muskel- und Nierenschäden.
Lektorat dieser Seite durch
Dr. med. Simone Höfler-Speckner
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.