Südwestlich von Bodrum (Türkei) und nordwestlich von Rhodos liegt Kos (Griechenland). Im Frühjahr ist diese ägäische Insel ein blühendes Wandergebiet, im Frühsommer, Sommer und Herbst ideal für einen Urlaub am Strand. Die touristischen Infrastrukturen sind bestens. Die West-Ost-Ausdehnung beträgt rund 40 Kilometer, die Nord-Süd-Ausdehnung rund 9 Kilometer. An seiner schmalsten Stelle ist Kos nur 1,6 Kilometer breit. Die wichtigsten Städte bzw. Dörfer sind Antimachia (im Landesinneren; dort befindet sich der Flughafen von Kos), Asfendiou, Kamari, Kardamena, Kefalos, Kos-Stadt (im Nordwesten, an der Küste; Hauptstadt der Insel; Hafen), Marmari, Mastichari, Pyli und Tigaki.
Große Bedeutung in der Geschichte der Medizin erlangte Kos durch den hier um 460 v.Chr. geborenen Hippokrates von Kos, der als Begründer der wissenschaftlichen Medizin gilt. Von sich und seinen Berufskollegen forderte Hippokrates integres Verhalten als Person, gesunde Lebensweise, systematisches und analytisches Arbeiten, Vorsicht und Sorgfalt bei den Behandlungsmethoden, beweisorientierte Lehrmeinungen sowie die Bereitschaft, sich den Patienten liebevoll zuzuwenden. Noch heute schwören fertig ausgebildete Ärzte und Ärztinnen den "Eid des Hippokrates", in dem ethischen Grundlagen des Arztberufes formuliert sind.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.