Island bietet Wanderungen der Superlative. In allen Varianten der Intensität können Sie sich Naturgewalten dieser Erde aussetzen und Eindrücke sammeln, die kaum ein anderes Land in vergleichbarer Weise zu vermitteln hat. Für Wanderungen in Island empfiehlt sich nur beste Ausrüstung, d.h. wasserdichte Kleidung (die auch Dauerregen standhält), ein gutes Kapuzensystem (das gut abschließt und das auch bei Gegenwind gut über den Augen sitzt) und atmungsaktive Stoffe, um Stauungsnässe von innen her zu vermeiden. Empfehlenswert ist es, mehrere "Kleidungsschichten" zu tragen, die Sie bei bedarf auch ablegen können.
Auch ist es ratsam, Ersatzunterwäsche einzupacken (zumindest Unterleibchen). Auch die Wanderschuhe müssen möglichst wasserdicht sein. Zum Durchqueren von (eiskalten!) Furten Trekking-Sandalen mitnehmen. Für Bäder in Thermalquellen in freier Natur Badekleidung mitnehmen (Sport-Badehose, Mini-Bikini, d.h. Badewäsche, die schnell wieder trocknet). Wichtig: Rucksackhülle und Wanderstöcke; Sonnenbrille und/oder Gletscherbrille! Falls ein Trekking-Kocher mitkommt, sollte die Flammvorrichtung windfest sein. Hier einige der schönsten Wanderrouten auf Island, als Beispiele für die die vielen anderen imposanten Wandermöglichkeiten, die es in diesem urigen Land gibt:
Der Esja ist der Hausberg von Reykjavik. Er ist 914 Meter hoch, die Besteigung ist relativ einfach und dauert etwa 90 Minuten. Bei gutem Wetter sehr schöne Aussicht auf die Stadt, Hvalfjördur und Snaefellsjökull (Jules Verne Öffnung zur Unterwelt).
Warmes Oberflächenwasser und beste Gelegenheiten für ein Naturbad in heißem Quellwasser gibt es auf der Hellisheithi-Heide bzw. im Reykjadalur-Tal. Halbtagswanderung zur Stadt Hveragerthi.
Höhepunkte jeder Wanderung durch den Landmannalaugar-Nationalpark sind eine Überquerung der farbenprächtigen Liparitberge, Canyons, schwarze Obsidianlavafelder, Solfatarenfelder, Fumarolenfelder, weite Talkessel mit Wollgraswiesen und eine Gipfelbesteigung des Haalda (1090 Meter).
Wanderung vom sehr kargen Hochland ins grüne Thorsmörk-Tal. Beeindruckend: die Wälder des Gottes Thor, umrahmt von drei Gletschern.
Beobachtung einer Seehundkolonie, Besuch des Seehundzentrums in Hvammstangi, Vogelfelsen; Festung Borgarviki, Thermalquellen.
Vegetationsreiche Wanderregion mit drei Talgletschern und dem Wasserfall Svartifoss mit seinen schwarzen Basaltsäulen. Wanderungen vorbei an Eisbrüchen und Gletscherzungen des Vatnajökull zum Jökulsárlón, wo eine breite Gletscherzunge des Breidamerkurjökull in einen Eissee mit tausenden Eisbergen kalbt; Route entlang des Eissees und zur Küste.
25 Kilometer lange vulkanische Spalte mit mehr als 100 Kratern, die an eine Mondlandschaft erinnern.
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.