Der Euro ist das aktuelle Zahlungsmittel in den Euro-Ländern. 1999 wurde er als Buchgeld etabliert, 2002 dann als Bargeld. Von Anfang mit dabei waren Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien. Herausgeber ist die Europäische Zentralbank. Die Untereinheit des Euro ist Cent bzw. "Eurocent". Die Münzen der verschiedenen Euro-Länder wurden seit ihrer Einführung rasch zu beliebten Sammlerstücken. Da die einzelnen Euro-Länder auf einer Seite der Münzen jeweils auch individuelle Prägungen haben, sind Euro-Münzen auch beliebte Objete für SammlerInnen. Häufigstes Ziel: einen kompletten Satz aller Münzen der Euro-Länder zu haben.
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.