Gärten und Blumenpracht auf Madeira
Die Gärten von Madeira sowie der natürliche Bewuchs der Insel begründeten ihren Weltruf als "Garteninsel" bzw. "Blumeninseln". Eine ideale Destination für eine Gartenreise! Viele der Gäste, die Madeira einen Besuch abstatten, tun dies vor allem wegen der vielen Naturschönheiten, die es dort zu bewundern gibt. Ein Großteil Madeiras ist von Laurazeenwald bedeckt. Dieser urzeitliche Wald ist ein Überbleibsel aus dem Tertiär und war zu dieser Zeit weit über Europa verbreitet. Während der letzten Eiszeit verschwand er vom europäischen Festland, hielt sich aber bis heute auf den makaronesischen Inseln Madeira, den Azoren, den Kanarischen Inseln und den Kapverdischen Inseln, wobei Madeira mit 22 Tausend Hektar das ausgedehnteste Lorbeerwaldgebiet mit der größten Vielfalt an Pflanzen und Tieren aufweist. Unbedingtes Muss: der Waldpark Ribeiro Frio und der Waldpark Queimadas.
Die schönsten Gärten auf Madeira
- Botanischer Garten in Funchal: Auf seinen gartenartigen Flächen mit mehr als 35.000 Quadratmeter gedeihen mehr als
2000 exotische Pflanzen aus allen Erdteilen; angeschlossen ein naturkundliches
Museum und ein Herbarium.
- Jardins do Palheiro: Beherbergt exotische Pflanzen; weitläufige Grünflächen
und Seen mit herrlichem Panoramablick.
- Jardim dos Loiros: Wunderschöner
Park mit verschiedensten Papageienarten.
- Jardim Municipal: Wunderschöner
Garten, teilweise mit Beschilderung; Seen und Wasserläufe mit Fischen und
Vögeln.
- Jardim Orquídea:
Einzigartiger Orchideengarten mit mehr als 50.000 Pflanzen; Besuschsmöglichkeit
eines Orchideenlaboratoriums.
- Jardim Quinta das Cruzes: In der zum Museum Quinta das Cruzes gehörigen
Gartenanlage findet man eine breitgefächerte Sammlung heimischer und exotischer
Pflanzen.
- Jardim Quinta
Magnólia: Madeirensisches Landgutes mit weiten Grünflächen, auf denen
verschiedene exotische Pflanzen wachsen.
- Ökologischer Park von Funchal: 1000
Hektar Park mit großen Höhenunterschiede und unterschiedlicher Bewässerung.
Gezeigt werden einheimische Pflanzenarten wie den Til, Lorbeerbaum, Vinhático
und Barbusano. In den höhergelegenen Bereichen des Parks wachsen Sträucher (z.B.
Madeira-Heidelbeere und Baumheide). Auf einer Höhe von 1550 bis 1600 Meter gibt
es letzte Sorveira-Bestände.
- Parque Municipal do Monte: Auf 26.000 Quadratmeter finden Sie hier viele
Arten an einheimischen und exotischen Pflanzen, darunter auch einige
hundertjährige Bäume.
- Quinta
da Boa Vista: Orchideensammlung; weiters Bromelien aus Südamerika,
Martinetes aus Australien und Aloen aus Afrika.
- Rosengarten der Quinta do Arco:
größten Rosensammlungen Portugals (über 1000 Arten).
- Santa Catarina-Park: Auf 36.000
Quadratmetern bietet sich dem Besucher ein herrlicher Blick auf Funchal und die
Bucht bis hin zur Ponta do Garajau; große Grünanlage mit Beeten, Bäumen und
Sträuchern und Hecken aus aller Welt.
- Tropischer Garten Monte Palace:
Etwa 100.000 Pflanzenarten sind schon angepflanzt worden, unter ihnen Azaleen,
Heidekraut, verschiedene Baumarten und die weltweit herausragendste Sammlung an
lebenden Farnen; repräsentativer Querschnitt durch die Flora Madeiras.

Siehe auch
Neu und aktuell
Englisch Sprachkurse

British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
Jubiläumsjahr 2021
Noch 179 Tage bis '25 Jahre 50plus.at'

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.

