Striezel / Striezelteig
Rezept für einen Striezel:
Arbeitsschritte
- Zuerst die Trockenhefe in einen Weidling geben.
- Dann das Mehl, Zucker, Salz, das Ei und die auf mehrere kleine Stück verteilte Butter dazu.
- Zum Schluss die Milch.
- Etwas durchmischen und 30 Minuten an einem warmen Ort, mit einem Geschirrtuch zugedeckt vorruhen lassen. Das gibt den Hefepilzen Zeit für das "Erwachen".
- Nun die Masse gründlich verrühren und anschließend auf einer bemehlten Fläche gut durchkneten.
- 2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen.
- Zusammenschlagen und kräftig durchkneten bis der Teig "Eigenständigkeit" entwickelt, d.h. kaum mehr an Oberflächen oder der Hand kleben bleibt.
- Erscheint der Teig nicht ausreichend gegangen, nochmals 1 Stunde gehen lassen und anschließend wieder gut durchkneten.
- Drei gleich lange Stränge formen.
- In Zopfflechttechnik in die typische Striezelform bringen. Die Zopfenden mit etwas Wasser befeuchten und gut miteinander verbinden.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen oder befetten, darauf den geflochtenen Teig.
- Das Backrohr auf die kleinste Stufe vorwärmen.
- Das Backblech einschieben.
- 30 Minuten lang den Teig wieder gehen lassen (dabei nicht das Backrohr öffnen!).
- Nun das Backrohr auf 180 Grad Celsius hochdrehen und den Striezel backen bis die Oberfläche eine schöne Bräune zeigt (etwa 40 Minuten). Keine Heissluft verwenden.
Tipps
- 2 Esslöffel Rosinen und oder etwas geriebene Schale einer ungespritzten Zitrone verfeinern den Striezel.
- Für ein nettes Aussehen vor dem Hochdrehen der Temperatur mit Ei bestreichen und Mandelplättchen aufstreuen.
Siehe auch
Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.
