Lust auf ein Gletscher-Abenteuer der besonderen Art? Der Titlis-Gletscher in Engelberg (Schweiz) wurde zu einer Art All-inclusive-Snow-and-Shopping-Funpark ausgebaut, die vor allem Enkelkindern Attraktionen zu bieten hat, die es anderswo in so konzentierte Weise nicht gibt. Website: www.titlis.ch.
Die Titlis Rotair ist die weltweit erste Drehseilbahn. Sie führt von der Zwischenstation Stand hinauf zur Gipfelstation auf 3020 Meter. Während der rund fünfminütigen Fahrtzeit dreht sich die Gondel um 360 Grad – damit jeder Fahrgast einen perfekten Blick auf die steilen Felswände, die tiefen Gletscherspalten und schneebedeckte Berggipfel der Schweizer Bergwelt hat.
Ein 150 Meter langer Gletscher-Gang führt 20 Meter unter die Oberfläche des Titlis-Gletschers zu einer Grotte. Magisch blaues Licht macht Staunen. Wichtig: gutes Schuhwerk und ein warmer Anorak – die Temperatur im Gletscher liegt bei konstanten 1,5 Grad Celsius unter dem Gefrierpunkt. Zugang von der Gipfelstation der Titlis Rotair Seilbahn.
Eine Fahrt mit dem "Ice Flyer" ermöglicht dann einen Blick von oben auf den Gletscher. Sanft und sicher geht es über weitläufige Schneefelder und eisig-blaue, bis zu 10 Meter tiefe Gletscherspalten.
Ein "must walk" ist die kurze Wanderung zum Aussichtspunkt Stotzig Egg. Von dort hat man bei Schönwetter eine spektakuläre Aussicht über die Gipfelwelt der Zentralschweizer Alpen. Bei klarer Sicht sieht man bis weit ins Berner Oberland, auf die Berge des Wallis und den Schwarzwald.
Der Titlis Gletscherpark bietet rund ums Jahr vielfältiges Schneevergnügen: Mit dem "Balancer", dem "Snake Gliss", dem "Zipfelbob" oder "Snowtubes" (Gummireifen) saust bzw. wirbelt man über die "Snowtoy-Bahn die Gletscherpiste hinunter. Eine speziell geformte Bahn hält einem dabei sicher in der Spur. Mit dem Förderband "Magic-Carpet" kommt man wieder nach oben.
Der Titlis Cliff Walk ist Europas höchstgelegene Hängebrücke. Sie befindet sich in 3041 Meter Höhe über einem 500-Meter-Abgrund. Falls Sie sich trauen, erwarten Sie 150 Schritte Herzklopfen und ein traumhaftes Bergpanorama. Der Weg zur Hängebrücke führt von der Titlis-Bergstation durch einen 140 Meter langen unterirdischen Stollen zur Aussichtsplattform beim Südwandfenster. Die Brücke verbindet das Südwandfenster mit der Bergstation der Gletschersesselbahn "Ice-Flyer".
Für alle, die dem Familienausflug ein spaßiges Selfie-Denkmal setzen wollen, gibt es ein spezielles Photostudio. In einer mit Schweizer Tracht und Accessoires bestückten Requisite kann man sich kostümieren und vor einer Titlis-Gletscher-Fototapete fotografieren lassen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.