Die Einwohner von Graubünden gehörten ursprünglich dem Volk der Walser an. Das waren, kurz erklärt, Bergbauern im Hochgebirge. Alphütten, Museen und diverse Institutionen erzählen deren Geschichte weiter. Zur Historie gehört auch der 300 Kilometer lange Walserweg. Website: www.walserweg.ch.
Auf 6 von 19 Etappen wandert man in Davos Klosters auf deren Spuren und entdeckt dabei Schätze der Natur, ungemein bewundernswert verzierte Hausfassaden und Holzbauten. Hin- und wieder trifft man auf deren Nachkommen, die in ihrem typischen Walser Dialekt schöne alte Geschichten aufleben lassen. Speziell idyllisch ist ein Besuch der ursprünglich gebliebenen Walser-Siedlungen Sertig, Monstein und Saas, die allesamt in der Nähe von Davos Klosters liegen und gut zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.
Die Wandersaison dauert von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Es gibt ein Wanderangebot mit Gepäcktransport. Es kann bei der Buchungsstelle BAW Bündner Wanderwege unter der Telefonnummer +41 / (0)81 / 258 34 09 oder online auf www.walserweg.ch. gebucht werden.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.