Die größten Uferanteile am Bodensees haben die Schweiz und Deutschland, ein kleinerer Uferbereich liegt in Vorarlberg, westlich der Landeshauptstadt Bregenz. Größe: 537 Quadratkilometer (nur ein relativ kleiner Anteil auf österreichischem Gebiet); 63 Kilometer zwischen Ludwigshafen und Bregenz. Höhenlage: 396 Meter. Tiefste Stelle: 254 Meter. Die Wassertemperatur des Bodensees erreicht im August bis 23 Grad Celsius. Attraktionen: Baden, Bodensee Radweg, Bootsverleih (Motorbootverkehr gestattet), Segeln, Surfen und Tauchen. Campingplätze am Ufer zu Bregenz.
Foto © Andreas Hollinek
Angrenzende Gemeinden auf österreichischem Gebiet: Hörbranz, Lochau, Bregenz, Lauterach, Hard und Höchst. Nahegelegener Kurort: Reuthe. Besonderheiten: die Blumeninsel Mainau und die Bodensee-Schifffahrt. Anfang bzw. Mitte Mai: Hafenfestival am Bodensee. Alljährlicher kultureller Höhepunkt: die Bregenzer Festspiele (Mitt Juli bis Mitte August). Tipp für alle, die viel in der Region um den Bodensee unternehmen wollen: die Bodensee-Erlebniskarte.
Auf der Schweizer Seite liegen viele Plätze, deren Aussicht einem die Sprache verschlägt. Wo der Bodensee in der Ferne glitzert, die Berge mächtig thronen oder sich das Appenzellerland und Sankt Gallen in voller Pracht präsentieren. Für Wanderfreudige interessant: die Panoramawanderungen zwischen dem See und Säntis.
Zu den beliebtesten Aussichtspunkten geört auch die "Hoch"schule: Ihre exponierte Lage auf einem prachtvollen, sonnenverwöhnten Hügel oberhalb der Stadt zeichnet sie als einmalige Lern-Oase für über 7500 Studierenden aus. Vom Campus hat man einen fabelhaften Blick über die UNESCO-Stadt Sankt Gallen und kann die moderne Architektur der Hochschule und ihre Kunstschätze von Miró, Giacometti oder Richter auf eigene Faust oder bei Kunst- und Campusführungen bestaunen. Website: www.unisg.ch.
Einzigartige Aussichten auf die Altstadt und den UNESCO-geschützten Stiftsbezirk ermöglicht die Sankt Galler Panoramatour – eine beliebte Spazier- und Jogging-Strecke der Sankt Galler auf der Sonnenseite hoch über der Stadt. Highlights der Strecke sind die lauschige Weiherlandschaft "Drei Weiern" mit Bademöglichkeit, das Kapuzinerinnenkloster Notkersegg und der Freudenberg.
Während der Sommermonate bietet St. Gallen – Bodensee Tourismus an einigen Daten auch spezielle Stadtführungen an, während der Sie St. Gallen quasi "aus der Vogelperspektive" entdecken können.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.