Rund 15 Prozent der mitteleuropäischen Männer sind mit ihrer Potenz unzufrieden. Geht man unbefangen und mit vertrauensvoller Offenheit an das Thema heran, lässt sich hier viel verbessern. Viele von ihnen nehmen Erektionsprobleme hin, selbst wenn die Entwicklung in Richtung erektile Dysfunktion (ED) geht, und können sich – meist aus Scham – nicht dazu entschließen, mit der Partnerin offen zu sprechen und – am besten unter Einbezug von fachärztlicher Beratung – nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Dabei haben sich die Behandlungsmöglichkeiten von Erektionsproblemen in den letzten Jahren enorm verbessert. Erektionsprobleme können auch ein Signal für eine persönliche Krise sein. Hinterfragen Sie Ihre Persönlichkeitsentwicklung und nehmen Sie eine entsprechende Hilfe in Anspruch (Coaching oder Psychotherapie). Auch die Nahrungsergänzung mittels Bioenergetika / Energielieferanten / Tonika kann zur Lösung Ihres Problems einen Beitrag leisten.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.