Heilmasseurin Mary Dolores Nelson griff eine beliebte indianische Heilweise auf und entwickelte daraus ihre La Stone Therapie, die sich mittlerweile in heimischen Thermen und Wellness-Hotels großer Beliebtheit erfreut. Der Effekt von Wärme und Kälte ist (ähnlich wie beispielsweise auch bei der Fangotherapie oder dem Kneippen) für die wohltuenden Wirkungen ausschlaggebend.
Im Zentrum der bis zu 90 Minuten dauernden La-Stone-Therapie stehen einerseits auf bis zu 50 Grad Celsius erhitzte geschliffene Lavasteine, andererseits eisgekühlte Marmorsteine. Die Therapie selbst beginnt mit einer angenehmen Ölbehandlung der Haut. Danach werden die warmen Lavasteine auf die Energiepunkte des Körpers gelegt. Das führt zu einer Lockerung der Muskulatur, fördert die Durchblutung und entspannt.
Nach Erreichen des Entspannungszustandes werden sowohl die warmen als auch die gekühlten Steine für eine Massage verwendet. Durch das Wechselspiel von Wärme und Kälte werden Geist und Körper belebt.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.