www.50plus.at

Blogs 50plus Facebook Suche E-Privacy Info Menü

MENU

Almen und Hütten in Tirol

Rund 1400 Almen und Hütten gibt es in Tirol. Meist wurden sie an Plätzen gebaut, von denen aus man einen schönen Überblick auf die Umgebung hat. Diejenigen, die zusätzlich den Blick auf das Tal eröffnen und/oder an vielbegangenen Routen liegen, sind meist auch bewirtschaftet. Dass man dort auch regionale Spezialitäten bekommt, versteht sich von selbst.

Almen und Hütten in Tirol 1
Foto © Andreas Hollinek

Pitztal

Zahlreiche Almen gibt es in der Bergwelt rund um das wunderschöne . Um dorthin zu gelangen, muss man für gewöhnlich in Höhenlagen von 1400 bis 2200 Meter hochsteigen. Aber keine Sorge, wenn der Höhenunterschied zum Tal zu krass ist, gibt es fast überall Seilbahnen, die einem beim Aufstieg helfen.

Aifner Alm: Gemeinde Wenns – Piller; 1980 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Mitte September. Arzler Alm: Gemeinde ; 1875 Meter. Matratzenlager für 10 Personen. Bewirtschaftet von Anfang Juni bis Ende September, fallweise auch noch in der ersten Oktober-Woche. Braunschweiger Hütte: Gemeinde . 30 bis 40 Betten sowie Matratzenlager mit etwa 85 Betten. Winterraum. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Ende September, fallweise auch noch in der ersten Oktoberwoche.

Galflun Alm: Gemeinde Wenns – Piller; 1960 Meter. Im Sommer Übernachtungsmöglichkeit für 20 Personen. Bewirtschaftet von Juli bis etwa 25. September. Gogles Alm:  Gemeinde Fliess; 2017 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Von Mitte Mai bis etwa 25. Oktober. Hochaster Alm: Gemeinde Arzl; 1756 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftung von Mitte Juni bis etwa 25. September.

Erlanger Hütte: Gemeinde Jerzens; 2328 Meter. 8 Betten; Winterraum. Bewirtschaftet von etwa 25. Juni bis 25. September. Frischmann Hütte: Gemeinde Umhausen im Ötztal, am Fusse des Fundusfeiler im Geigenkamm; 2192 Meter. 13 Betten und Matratzenlager für rund 40 Personen. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Mitte September. Hochzeigerhaus: Gemeinde Jerzens; 1830 Meter. Selbstversorgerhaus mit 92 Betten. Gruppenbewirtschaftung bei Voranmeldung möglich. Offen von Mitte Mai bis Anfang November.

Jerzener Alm (Tanzalm): Gemeinde Jerzens; 2000 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Winterraum. Bewirtschaftet von 10. Juni bis 10. Oktober. Kalbenalm: Gemeinde Jerzens; 2117 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Anfang Oktober. Kaunergrat Hütte: Gemeinde St. Leonhard; 2817 Meter. Bettenlager mit 60 Schlafstätten. Winterraum. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Mitte September.

Kieleberg Alm: Gemeinde Wenns - Piller; 1761 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Mitte September. Larcher Alm: Gemeinde Wenns - Piller; 1814 Meter. Im Sommer 15 Bettenlager. Bewirtschaftet von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Leiner Alm: Gemeinde Arzl; 1823 Meter. Übernachtungsmöglichkeit für 4 Personen. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Anfang Oktober.

Ludwigsburger Hütte (früher Lehnerjoch Hütte): Gemeinde St. Leonhard; 1935 Meter. 65 Betten. Winterraum. Bewirtschaftet bei Schönwetter von Mitte Juni bis etwa 25. September; im Winter auf Anfrage. Mauchele Alm: Gemeinde St. Leonhard; 1850 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Mitte September. Neuberg Alm: Gemeinde St. Leonhard; 1889 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis etwa 25. September.

Plattenrain Alm: Gemeinde Arzl; 1476 Meter. Über 100 Betten. Ganzjährig geöffnet. Montag Ruhetag (außer wenn der Montag ein Feiertag ist). Rifflsee Hütte: Gemeinde St. Leonhard; 2293 Meter. 70 Betten. Winterraum. Bewirtschaftet von etwa 10. Juni bis Anfang Oktober. Rifflsee Restaurant: Gemeinde St. Leonhard; 2300 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von etwa 10. Juni bis Anfang Oktober.

Rüsselsheimer Hütte (früher Chemnitzer Hütte): Gemeinde St. Leonhard; 2323 Meter. Bettenlager mit 45 Betten. Winterraum. Bewirtschaftet von etwa 10. Juni bis etwa 25. September. Söllberg Alm: Gemeinde St. Leonhard; 1849 Meter. Übernachtung für kleinere Gruppe möglich. Bewirtschaftet von Anfang Juni bis Mitte September. Taschach Alm: Gemeinde St. Leonhard; 1796 Meter. Bettenlager mit 10 bis 15 Betten. Tagsüber im Oktober für Wanderer und Ausflügler geöffnet. Am Abend auf Anmeldung finden auch Hüttenabende für Gruppen statt.

Taschachhaus: Gemeinde St. Leonhard; 2432 Meter. 140 Betten. Winterraum. Bewirtschaftet von etwa 10. Juni bis etwa 25. September. Tiefental Alm: Gemeinde ; 1880 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis Mitte September. Venet Alm: Gemeinde Wenns - Piller; 1994 Meter. Im Sommer Matratzenlager für etwa 20 Personen. Bewirtschaftet von Mitte Juni bis etwa 25. September.

Waldeck: Gemeinde Arzl; 1174 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von Ende Mai bis etwa 25. September. Wennerberg Alm: Gemeinde Arzl; 1616 Meter. Keine Übernachtungsmöglichkeit. Bewirtschaftet von Mitte Mai bis Mitte September.

Bewirtschaftete Hütten in den Ötztaler Alpen

  • Bergstation Hohe Mut (2630 m)
  • Brandenburger Hütte (3274 m)
  • Breslauer Hütte (2844 m)
  • Gepatschhaus (1925 m)
  • Hochjochhospiz (2412 m)
  • Hochwildehaus (2866 m)
  • Langtaleregghütte (Karlsruher Hütte, 2430 m)
  • Lenzenalm (1896 m)
  • Martin-Busch-Hütte (2501 m)
  • Ramolhaus (3005 m)
  • Rauhekopfhütte (2731 m)
  • Rifflseehütte (2289 m)
  • Schönwieshütte (2266 m)
  • Similaunhütte (3017 m)
  • Taschachhaus (2432 m)
  • Vernagthütte (2755 m)

Wilder Kaiser / Brixental

Mit 700 Kilometern markierten Wanderwegen und über 70 Hütten auf idyllischen Almen ist die Bergwelt Wilder Kaiser – Brixental ein Wanderparadies, das vielfältiger nicht sein könnte: Idyllische Seitentäler, sanfte Grasberge, schroffes Gebirge, frische Bergluft und mildes Klima bringen alle Generationen in Gang.

Die beste Wanderzeit ist zwischen der Almrosen- und Enzianblüte im Juni und der Orchideen-Blüte im Sommer bis weit in den Herbst, wenn die klare Luft eine atemberaubende Fernsicht ermöglicht. Und wer gemütlicheres Auf und Ab bevorzugt, kommt mit Gondelbahnen oder Kabinenbahnen rasch und komfortabel zum Ziel. Auf diese Weise erobert man beispielsweise den Hartkaiser, von dessen Bergstation einer der schönsten und komfortabelsten Höhen-Wanderwege Tirols startet. Oder man lässt sich von den Gondeln auf den Brandstadl tragen – zu gemütlichen Spaziergängen am Kaiserweg, am Panoramaweg, am Murmelweg oder einer längeren Wanderung zum Filzbodensee oder zum Hochsöller Hexenwasser.

Weitere sehens- und begehenswerte Brixentaler Höhenwege sind der Aschauer Höhenweg, der Panoramaweg um die Hohe Salve sowie der Höhenweg von Westendorf nach Kirchberg. Rauschende Wasser, stille Moore, weite Almen und hier und da sogar Steinadler und rücken dabei ins Blickfeld.

aktuelle Medienliste bei Amazon

Siehe auch

Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2023; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.