www.50plus.at

Blogs 50plus Facebook Suche E-Privacy Info Menü

MENU

Thermal Hotel *** superior Mosonmagyaróvár

Das im Dreiländereck von Ungarn, der Slowakei und Österreich, am Zusammenfluss von Donau und Leitha gelegene Mosonmagyaróvár () wurde schon unter den Römern besiedelt ("Ad Flexum"). Urkundlich wurde "Musun" erstmals im Jahr 1046 erwähnt. 1354 verlieh Königin Elisabeth Moson das Stadtrecht. 1939 erfolgte die Vereinigung von Moson und Magyaróvár zum heutigen Mosonmagyaróvár. In den sechziger Jahren wurde ein hochwertiges Thermalwasser (Heilwasser) entdeckt. Dies führte zum Bau eines Thermalbades, das 1969 seinen Betrieb aufnahm. Es gibt sieben verschiedene Becken mit Temperaturen von rund 26, 28, 31, und 35 Grad Celsius (Schwankungsbreiten plus/minus 1 Grad Celsius).

Das Thermalwasser sprudelt mit 74 Grad Celsius aus 2000 Meter Tiefe. Es enthält Alkali-Hydrogenkarbonat und Chlorid (Heilsalze, Jod und Mineralien) und zählt zu jenen 5 Heilwässern Europas, die über die größte gesundheitliche Wirkung verfügen. Zu den vielen Indikationen zählen Erkrankungen des Bewegungsapparates, altersbedingte, chronische und entzündliche Muskel-, Knochen- und Gelenkbeschwerden, rheumatische Erkrankungen, Regeneration nach Unfällen oder Operationen, Frauenkrankheiten.

Darüber hinaus gibt es Behandlungen bei Erkrankungen der Atmungsorgane, Trinkkuren (Fluoridgehalt) für Magen- und Darmbeschwerden, Schilddrüsenproblemen und bei angehender Arterienverkalkung. Zu den Inhaltsstoffen des Heilwassers siehe .

Thermal Hotel *** superior Mosonmagyaróvár

Das rund ums Jahr geöffnete Thermal Hotel *** superior Mosonmagyaróvár ist von Wien nur 90 Kilometer weit entfernt (A4, Grenzübergang Hegyeshalom, Ausfahrt Mosonmagyaróvár bei Kilometer 168; Autobahn-Vignette erforderlich). Zur slowakischen Grenze sind es 15 Kilometer, zur österreichischen Grenze gar nur 10 Kilometer. Lage: im Zentrum von Mosonmagyaróvár, in ruhiger Nachbarschaft zum Thermalbad.

Mosonmagyaróvár ist auch gut mit der Bahn erreichbar, und zwar per Railjet oder REX vom Westbahnhof aus (Fahrpläne siehe www.oebb.at). Vom Bahnhof in Mosonmagyaróvár aus nehmen Sie am besten ein Taxi zum Hotel (auf Wunsch wird es Ihnen für den Ankunftszeitpunkt vorbestellt).

Vorsorge-, Therapie-, Wellness- und Beauty-Angebote

  • Fachärztliche Untersuchungen
  • Heilschlammpackungen mit Schlamm aus der Thermalquelle
  • Ritex- und antiphlogistische Packungen
  • Physiotherapie
  • Heilgymnastik
  • Körperwickel
  • Inhalationen
  • Ohrkerzen
  • Wellness-Bereich mit Sauna, Dampfkabine und Tauchbecken
  • Schönheitssalon (Frisör, Maniküre, Pediküre, plastische Chirurgie)
  • Zahnärztliche Behandlung

Sehenswürdigkeiten und Attrationen von Mosonmagyaróvár und Umgebung

  • Burg
  • Cselley-Haus
  • Deák tér (Deák-Platz) mit seinen historischen Gebäuden
  • Dunakiliti Feketeerdo
  • Dunasziget Halászi
  • Feketeerdo (inklusive Tierpark mit regionalen Tieren; Bogenmacherwerkstatt)
  • Futura Erlebniszentrum
  • Lébény
  • Lipóti termálfürdo Hédervár (Thermalbad)
  • Hanság Museum
  • Parochialkirche Szent Gotthárd (Heilige Gotthard)
  • Schau-Schnapsbrennerei (mit Pálinka-Verkostung)
  • Schloss Hédervár
  • Szigetköz – Schüttinsel
  • Ziegenfarm und Käserei in Dunasziget

Aktivitäten

  • Angeln
  • Bogenschießen
  • Bootsfahrten
  • Fahrt mit dem Bummelzug
  • Golf
  • Kanu- und Kajakfahrten
  • Kutschenfahrten
  • Radfahren
  • Reiten
  • Tennis
  • Wandern
  • Weinverkostung

Siehe auch

Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2023; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.