Dass der Wienerwald direkt an die Stadt angrenzt und die Donau durch die Stadt fließt, ist für Wanderfreudige ein wahres Glück. So eröffnen sich großartige Möglichkeiten vom hügeligen, prächtig bewaldeten Gelände im Alpenvorland bis hin zu leichten Wegstrecken im Wiener Becken. Die Wanderwege sind als "Stadtwanderwege" mit den Nummern 1 bis 9 ausgeschildert.
Stadtwanderweg Nr. 5. Start und Ziel: Stammersdorf, Endstation der Straßenbahnlinie 31. Rastmöglichkeiten: Stadtheuriger Magdalenenhof sowie Heurige in Stammersdorf und Strebersdorf. Weglänge: 10,3 Kilometer. Wanderzeit: 3 bis 4 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 3. Start und Ziel: Dornbach, Endstation der Straßenbahnlinie 43. Rastmöglichkeiten: Häuserl am Roan, Gasthäuser und Heurige in Dornbach, Neuwaldegg und Neustift. Weglänge: 10,5 Kilometer. Wanderzeit: 3 bis 4 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 2. Start und Ziel: Sievering, Endstation der Buslinie 39A. Rastmöglichkeiten: Jägerwiese 221, Häuserl am Stoan, Häuserl am Roan, Grüß di a Gott-Wirt, Stadtheuriger und Restaurant Cobenzl, Häuserl am Himmel, Heurige in Sievering. Weglänge: 10 Kilometer. Wanderzeit: 3 bis 4 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 4. Start und Ziel: Haltestelle Rosentalstraße der Straßenbahnlinie 49. Rastmöglichkeiten: Gasthaus Jubiläumswarte, Gasthaus Silbersee, Schutzhaus Rosental. Weglänge: 7,2 Kilometer. Wanderzeit: 2,5 bis 3 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 1. Start und Ziel: Nussdorf, Endstation der der Straßenbahnlinie D. Rastmöglichkeiten: Josefinenhütte, Restaurant Kahlenberg, Weberhütte, Heurige in der Wildgrubgasse, Kahlenberger Straße und in Nussdorf. Weglänge: 11 Kilometer. Wanderzeit: 3,5 bis 4 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 7. Start und Ziel: Haltestelle Altes Landgut der Straßenbahnlinie 67. Rastmöglichkeiten: Heurigenrestaurant zum Brückenwirt, Gasthäuser im Böhmischen Prater, Gaststätten im Kurpark der Therme Wien. Weglänge: 15 Kilometer. Wanderzeit: 4 bis 5 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 1a. Start und Ziel: Nußdorfer Platz (Haltestelle der Straßenbahnlinie D, der Schnellbahn S40 und der Buslinien 239/241). Rastmöglichkeiten: Gaststätten am Leopoldsberg bzw. Kahlenberg, Heuriger in der Kahlenbergerstraße und Eiserne Hand-Gasse, Heurige und Restaurants im Kahlenbergerdorf und in Nußdorf. Weglänge: 11 Kilometer. Wanderzeit: 3 bis 4 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 4a. Start und Ziel: Station Ottakring der U-Bahn U3, der Schnellbahnstation S45, der Straßenbahnlinien J und 46. Rastmöglichkeit: Restaurant Schloss Wilhelminenberg, Heurige in der Gallitzinstraße und in Alt-Ottakring, Gasthaus in der Starchantsiedlung, Villa Aurora. Weglänge: 10 Kilometer. Wanderzeit: 2,5 bis 3 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 9. Start und Ziel: U-Bahn-Station Praterstern. Rastmöglichkeiten: Schutzhaus Wasserwiese, Lusthaus, Jägerhaus und andere Gaststätten. Weglänge: 13 Kilometer. Wanderzeit: 3 bis 4 Stunden.
Stadtwanderweg Nr. 8. Start und Ziel: Gasthaus zum Grünen Jäger (Mauerbachstraße 47), erreichbar mit den Buslinien 249 und 449 (die ihre Ausgangsstation bei der Endstelle der U4 in Hütteldorf haben). Rastmöglichkeiten: Rieglerhütte, Mostalm, Rasthaus Sophienalpe.
Stadtwanderweg Nr. 6. Start und Ziel: Rodaun, Endstation der Straßenbahnlinie 60. Rastmöglichkeiten: Wiener Hütte, Schießstätte, Jägerhaus, Heurige in Perchtoldsdorf. Weglänge: 12,5 Kilometer. Wanderzeit: 4 bis 4,5 Stunden.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.