Beim Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln bzw. Mitteln gegen Pflanzenkrankheiten in einem Wintergarten oder Gewächshaus muss natürlich auf Gesundheitsaspekte besondere Rücksicht genommen werden.
Wie bei vielem muss das Motto lauten: Vorbeugen ist besser als Behandeln. Eine fachkundige Auswahl, Platzierung und Betreuung der Pflanzen ist die beste Garantie, dass Schädlinge ferngehalten werden und Krankheiten gar nicht erst entstehen. Was aber tun, wenn alle Mühe versagt? Die Antwort: gesundheitlich unbedenkliche Mittel einsetzen oder den Schädlingen Nützlingen entgegenstellen. Gut verrichten ihre Arbeit
Nützlinge Erhält man in gut sortierten Gärtnereien (meist nur durch Vorbestellung) bzw. in Fachgeschäften für Glashausbedarf. Aber Achtung: Auch Nützlinge wollen optimale Bedingungen (z.B. höhere Temperaturen, feuchtere Luft). Andernfalls sterben sie oder verlassen ihren "Einsatzort". Auch ist deren Lebenszeit sehr begrenzt (im Durchschnitt zwei Wochen). Das heisst: Unbedingt die Haltungsbedingungen beachten und Erkundigungen einholen, ob die anvisierten Maßnahmen und Einsatzmethoden als erfolgversprechend einzustufen sind.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2019; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Google+ Author. Google+ Publisher. Impressum. Siehe auch unser Pressetext Service für Unternehmen.