Sankt Pölten ist die Landeshauptstadt von Niederösterreich. Sie hat rund 52.200 Einwohner. Kurz zur Geschichte: Ab 121 n.Chr. war hier die römische Zivilstadt Aelium Cetium. 799 gab es die erste Nennung der Stadt, und zwar unter dem Namen Treisma. 1050 erhielt Sankt Pölten das Marktrecht, ab 1159 dann das Stadtrecht. Seit 1986 Landeshauptstadt. Homepage: www.st-poelten.gv.at.
Foto © Andreas Hollinek
Sie haben wenig Zeit und möchten trotzdem ausgiebigen Kulturgenuss in der niederösterreichischen Landeshauptstadt erleben? Dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig. St. Pölten kann mit drei Bühnen von hoher Qualität aufwarten, die unterschiedliche Sparten abdecken: Kleinkunst, Sprechtheater, Konzert, Tanz und Musiktheater. Tanzproduktionen von zeitgenössischem Ballett bis zur internationalen Kreation; Konzerte von Klassik bis Jazz im Festspielhaus St. Pölten, internationale und nationale Bühnenschauspielerei im Landestheater Niederösterreich oder modernes Volkstheater und Kleinkunst sowie Jugendtheater in der Bühne im Hof.
Entdecken Sie St. Pölten bei einem individuellen Stadtrundgang mit der neuen App über Ihr Smartphone. Oder Sie nehmen den Stadtplan mit Erklärungen zur Hand! Der Spaziergang führt durch die Altstadt und das Regierungsviertel. Im Landesmuseum Niederösterreich sind die drei großen Themen Geschichte, Natur und Kunst vereint, und so ergibt sich in spannenden Ausstellungen ein umfassendes Bild des gesamten Bundeslandes.
Foto © Andreas Hollinek
Das moderne Stadtmuseum St. Pölten zeigt mit der neuen archäologischen Abteilung, der reichen Sammlung ur- und frühgeschichtlicher Objekte sowie der Exponate aus dem "römischen" St. Pölten auch einzigartige Schätze der St. Pöltner Jugendstilkunst. Für den Abend entscheiden Sie bitte vorab: eine Tanz- oder Musikveranstaltung im Festspielhaus oder ein Sprechtheater. Kulinarisch werden Sie von einem der St. Pöltner Gastronomen verwöhnt, ein City-Gutschein ist inkludiert und kann beliebig eingelöst werden. Sie wohnen – nach Wunsch – in einem zentral gelegenen 3- oder 4-Sterne Hotel.
Nennen Sie uns bitte Ihren Wunschtermin, wir informieren Sie über buchbare Tickets. Für einige Konzertkarten können Aufschläge anfallen. Im Sommer bieten wir nach Verfügbarkeit Konzerttickets für Schloss Grafenegg an. Die Nächtigungstaxe wird vor Ort eingehoben.
Mehr Infos zu allen Packages erhalten Sie im Incoming Reisebüro & Convention Bureau St. Pölten, c/o Marketing St. Pölten GmbH, Rathausplatz 1, A-3100 St. Pölten, Telefonnummer +43 / 2742 / 333 5306, +43 / 2742 / 353 354, Mobil: +43 / 676 4900 872 oder per E-Mail an gabriele.backknecht@st-poelten.gv.at.
Infos auch auf www.stpoeltentourismus.at.
Sankt Pölten hat viele Radwege. Sehenswürdigkeiten und Fußgängerzone können bequem und maximal sicher erreicht werden. Mehr dazu siehe unser Stichwort Radfahren / Radwege in Sankt Pölten und Umgebung. Auch das Umland von St. Pölten ist ein Eldorado für RadfahrerInnen. So kann Sankt Pölten als idealer Ausgangs- und Endpunkt für eine Radtour am Traisental-Radweg (www.traisentalradweg.at) bezeichnet werden.
Foto © Andreas Hollinek
Pilger, die am Jakobsweg, Teilabschnitt Niederösterreich, unterwegs sind, sollten sich die Sakralbauwerke der niederösterreichischen Landeshauptstadt nicht entgehen lassen (siehe untenstehender Abschnitt "Sehenswürdigkeiten und Attraktionen"). St. Pölten ist Ausgangspunkt des Pielachtaler Pilgerweges nach Mariazell und des Manker Wallfahrerweges mit dem Ziel Maria Mank am grünen Anger. Details und Prospekte unter www.st-poelten.gv.at.
Foto © Andreas Hollinek
Informationen und Prospekte bekommen Sie bei der Tourismusinformation St. Pölten, Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten. Telefonnummer: +43 / +2742 / 353354; Fax +43 / +2742 / 333 DW 2819; E-Mail: tourismus@st-poelten.gv.at; Internet: www.st-poelten.gv.at.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2023; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.