Dass Bergtouren nicht mit Spaziergängen im Tal zu vergleichen sind, das beweisen die vielen tragischen Meldungen der Nachrichtendienste. Mangelnde Ortskenntnisse, unzureichende Ausrüstung, mangelnde körperliche Verfassung, Unterschätzung der Naturgewalten sind die Hauptursachen, dass praktisch in allen Saisonen immer wieder Urlaub zu Schaden oder zu Tode kommen.
Foto © Andreas Hollinek
Neben diesen Sicherheitsüberlegungen gibt es noch weitere Gründe, sich bei Bergtouren in unbekanntes Terrain einem Führer anzuvertrauen: Ortsansässige bzw. Bergführer kennen die schönsten Wege und Aussichtspunkte; sie können die Gegend erklären, wissen am besten, wie sich das Wetter entwickelt und und welche Almen und Hütten die beste Bewirtung und Übernachtungsmöglichkeit bieten.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.