Botulinumtoxin ist der Sammelbegriff für Varianten von neurotoxischen (also schädigend oder zerstörend auf Nerven wirkenden) Proteinen, die in der Ausscheidung bestimmter Bakterienstämme enthalten sind. In schwachen Dosen findet Botox Verwendung in der Schönheitsindustrie zur Glättung von Falten, in der Behandlung von Menschen mit spastischen Lähmungserscheinungen, in der Forschung nach Schmerzmitteln zur Bekämpfung von chronischen Schmerzen und in der Forschung nach Heilmitteln gegen Tinnitus. Die möglichen Nebenwirkungen von Botoxgaben sind noch nicht alle erforscht. Es gibt Hinweise, dass Botoxgaben negative Auswirkungen auf bestimmte Denkprozesse haben. Skepsis zur Verträglichkeit von Botoxbehandlungen scheint daher durchaus angebracht.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.