Die im Laufe des Lebens entstehenden Hautfalten verleihen dem Körper – und hier vor allem dem Gesicht – Reife und Persönlichkeit. Während man bei anderen Menschen Gesichtsfalten durchaus als positiv und schön bewertet, ist man beim eigenen Gesicht überaus kritisch. Zum Glück hält die Schönheitsindustrie eine Reihe von hochwertigen Pflegeprodukten bereit, die Ihnen zu einem jugendlichen Aussehen verhelfen.
Mitursache für die Faltenbildung bei Frauen hat das Absinken des Östrogenspiegels (siehe Stichwort Hormone). Die Haut wird auch trockener, dünner und verliert an Elastizität. Mit Faltencremes / Anti-Aging-Cremes gegen die Faltenbildung im Gesicht vorzugehen, ist in jedem Fall gut, zumal die vom Handel angebotenen Produkte viele Zusatzsubstanzen enthalten, die auch im Sinne von Hygiene, Gesunderhaltung (z.B. Vitamin- bzw. Fettsubstitution) und Duftgebung zu empfehlen sind. Wichtig dabei: Verträglichkeit (Thema Allergie!) und Wechselwirkungsarmut bei Bestrahlung durch Sonnenlicht. Jedenfalls gilt: Wer früh genug mit regelmäßiger Hautpflege beginnt, erzielt damit gute Erfolge. Siehe auch Absatz Östrogen-Gels beim Stichwort Hormone.
Faltenunterspritzung mit Kollagen, Hyaluronsäure oder Eigenfett füllt das behandelte Gewebe und lindert die als unvorteilhaft empfunde Tiefe der Kerbung. Beispiel: tiefe Einkerbung über der Nasenwurzel. Nachteil: die Wirkung hält nicht sehr lange an, da das Kollagen bzw. das Fett vom Körper absorbiert wird. Siehe auch Stichwort medizinische Hautpflege.
Implantate: Synthetische Produkte, Teflon oder Goldfäden werden ins Gewebe eingebaut, straffen und formen die betroffene Region. Nachteil: Unverträglichkeitsreaktionen auf die verwendeten Substanzen und Materialien.
Chemisches Peeling: In mehreren Sitzungen wird über Wochen hinweg die Haut mit Säure behandelt. Alte Hautschichten werden so durch junge ersetzt. Achtung: Hautirritationen und Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Licht und andere äussere Einflüsse. Nachbehandlung mit Spezialcremes. Mehr dazu siehe unser Stichwort Peeling / Gewebeerneuerung der Haut / Mikrodermabrasion.
Laser: Immer mehr in Mode kommen Behandlungen per Laser. Der Strahl verdampft relativ schonend und weitgehend unblutig die oberen, gealterten Hautschichten. Junge Haut wächst nach und schafft für Monate bis Jahre ein faltenarmes Gesicht. Nachbehandlung mit Spezialcremes. Einsatz des Lasers auch zur Haarentfernung.
Lifting: Die Haut wird mittels straffenden Essenzen oder operativ gestrafft. Mehr dazu siehe unser Stichwort Lifting (Facelifting).
Nervengift: nicht empfehlenswert; siehe dazu unser Stichwort Botox.
Bei Schönheitsoperationen sollten gesundheitliche Aspekte im Vordergrund stehen. Von den behandelnden Ärzten ist eine gewissenhafte Aufklärung über Wirkungen und Nebenwirkungen zu verlangen – sie sind dazu verpflichtet (siehe Stichwort Patientenrechte). Ferner sollte man gründlich prüfen, welchen Ruf ein Institut hat und ob die behandelnden Schönheitschirurgen Ansehen genießen und bezüglich ihrer Honorare als gemäßigt gelten.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.