Die Fingerspitzen des Menschen sind wahre Supersensoren. Und die Fingernägel tragen maßgeblich dazu bei: Sie bieten den Fingerkuppen Schutz und Halt, verleihen Feingefühl beim Tasten und Fassen von Gegenständen und sind das perfekte Kratzwerkzeug. Sind Ihre Nägel gesund, sind sie stark, glatt, glänzend, ohne auffällig starke Rillen oder Flecken, haben eine rosa Farbe, sind frei von Wachstumsunregelmäßigkeiten, Einschlüsse und Einrissen, wachsen gerade und passgenau ins Nagelbett hinein. Ärzte und Ärztinnen, die gut im Erstellen von Diagnosen sind, können aus der Beschaffenheit der Nägel Hinweise für Krankheiten und/oder Mangelzustände herauslesen. Selbstdiagnosen führen eher selten zum richtigen Schluss. Fragen Sie in jedem Fall Ihren Arzt / Facharzt (Hautarzt / Dermatologe; gegebenenfalls einen Facharzt / eine Fachärztin für Innere Medizin).
Fingernägel und Zehennägel wachsen 2 bis 3 Millimeter pro Monat. Die Wachstumsphasen sind stark vom Hormonhaushalt abhängig (so wachsen beim Mann z.B. die Nägel in jener Zeit auffallend stark, in der er sich auf ein bevorstehendes Sexualerlebnis freut). Im Alter nimmt die Effektivität der Reparaturmechanismen von Hornhaut allgemein ab. Wollen Sie die Nagelgesundheit möglichst lange erhalten, bedeutet dies eine vermehrte Zuwendung zur Nagelpflege:
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.