Klagenfurt ist die Landeshauptstadt von Kärnten, am Ostufer des Wörther Sees gelegen. Von Herzog Bernhard 1250 gegründet. 1527 durch den sogenannten Lendkanal mit dem Wörther See schiffbar verbunden. Rund 97.000 Einwohner. Klagenfurt im Internet: www.klagenfurt.at.
Foto © Andreas Hollinek
Die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee liegt am Schnittpunkt dreier Kulturen, die in der Renaissance-Stadt lebendig und spürbar sind: Das Kärntnerische manifestiert sich in der weichen, melodischen Aussprache, im Humor und im gelassenen Lebensgefühl der Menschen. Das Italienische prägt den Stil der Innenstadtarchitektur und der Plätze, auf den Märkten und in der Kunst zu Feiern ist das Slowenische präsent, das auch in den besonderen Harmonien der Lieder durchklingt. Die Küche schließlich vereint das Beste aus allen drei Kulturen zu einer köstlichen Fusion aus Alpen und Adria.
Italienische Baumeister gestalteten das Bild der 800 Jahre alten Stadt mit ihren Palais, Innenhöfen und Plätzen. Kulturstätten wie die Klagenfurter Domkirche oder der Wappensaal im Landhaus mit seinen 665 Wappen der Kärntner Landstände erzählen den Flaneuren viel über die bewegte Geschichte der Stadt. Schon dreimal zeichneten internationale Experten Klagenfurt mit dem Europa-Nostra-Diplom für vorbildliche Altstadterhaltung aus. Der Spaziergang durch die Geschichte verführt zugleich zu einem genussvollen Einkaufsbummel. Urige Gaststätten und luftige Cafés laden ebenso zum Verweilen ein wie der Besuch des Benediktinermarkts mit seiner bunten Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten von Kärntner Bauern sowie slowenischen und italienischen Marktfahrern.
Als Ausrichter hochkarätiger Veranstaltungen von Spitzensport bis Hochkultur genießt Österreichs südlichste Landeshauptstadt einen ausgezeichneten Ruf. Beim legendären Ironman Austria kämpfen sich Triathleten aus aller Welt durch den Wörthersee und quer durch die Stadt. Ein Marathon der Worte sind die international renommierten "Tage der deutschsprachigen Literatur" mit der Verleihung des Ingeborg-Bachmann-Preises.
Wichtigste Bühne in Kärnten ist das Stadttheater Klagenfurt. In den Jahren 1908 bis 1910 vom Architektenduo Helmer & Fellner im freien Empirestil erbaut, ist es das südlichste Theater im deutschsprachigen Raum. Zum Haupt-Repertoire gehören Theater- und Opernaufführungen, die das Haus als lebendige Kunstinstitution im Herzen einer modernen Gesellschaft ausweisen.
Foto © Andreas Hollinek
Bunt und fantastisch geht es beim World-Bodypainting-Festival im Sommer zu, wenn sich die Innenstadt in eine Galerie lebender Kunstwerke verwandelt. Musikalisch spannt sich der Bogen von der "trigonale", dem Festival Alter Musik bis zu Konzerten von Musiklegenden wie Elton John, Herbert Grönemeyer oder Robbie Williams. Klagenfurt ist auch der Austragungsort von Europas größtem Jugendsportevent – den United World Games. Das Wörthersee-Stadion ist einer der Hauptschauplätze sportlicher und musikalischer Großereignisse.
Verträumte Stunden am See, sportliche Aktivitäten in der Natur oder pulsierendes, urbanes Leben – in Klagenfurt und seiner idyllischen Umgebung liegen sie nah beieinander. Die Region bezaubert mit Seen und Bergen unter südlicher Sonne, allen voran der Wörthersee und die Bergkette der Karawanken, die zum Wassersport, Laufen, Wandern und Radfahren einladen. Als Golfland ist Kärnten noch ein Geheimtipp, wie der 2016 verliehene Golf Travel Award "Undiscovered Golf Destination of the year 2017" nahelegt. In unmittelbarer Nähe von Klagenfurt befinden sich die zwei preisgekrönten 18-Loch-Golfanlagen "Klagenfurt-Seltenheim" und "Dellach am Wörthersee". Ein Besuch im Minimundus, der kleinen Welt am Wörthersee, eine Schifffahrt auf dem Wörthersee oder die Besichtigung des altehrwürdigen Domes zu Maria Saal gehören unbedingt auf die Todo-Liste jedes Besuchers der Region.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.