www.50plus.at

Blogs 50plus Facebook Suche E-Privacy Info Menü

MENU

Samnaun

Aus dem einstigen Schmugglerparadies Samnaun (, ) hat sich ein Paradies für Wintersportler, Wanderfreunde und preisbewusste Shopper entwickelt. Im Winter bietet das Bergdorf mitten im Dreiländereck beste Bedingungen. Das Engadiner Bergdorf Samnaun zählt zwar lediglich 800 Einwohner, hat allerdings in seiner schneesicheren Höhenlage im Dreiländereck -- Außergewöhnliches zu bieten: Die fünf Dorffraktionen schmiegen sich malerisch an den Boden des Graubündner Hochtals, von 1699 bis 1840 Meter Höhe. Die Region um Samnaun bildet die größte Skiarena der Ostalpen.

Grenzenloses Vergnügen

Mit 238 Pistenkilometern (rund 100 Kilometer davon beschneit; 20 Routenkilometer zum freien Skifahren in unpräpariertem Gelände) auf der Alp Trida und der Idalp bietet die Silvretta Arena Samnaun / Ischgl () die größte Skiarena der Ostalpen. Gut nur, dass sie aufgrund der Höhenlage schon Ende November eröffnet. Besser noch, dass Samnaun damit zur Adventszeit die ideale Ergänzung zum großen Weihnachts-Shopping bietet. Einzigartig zur Weihnachtszeit: die Clau Wau Weltmeisterschaft der Nikoläuse.

Denn das einzige Zollausschlussgebiet der Schweiz bietet zollfrei Einkaufserlebnisse der besonderen Art, stets in Kombination mit Winterferien. Doch trotz eines Skigebiets der Superlative ist Samnaun und der Duty-free-Shoppingmeile, durch die Samnaun seit Jahrzehnten eine begehrte Adresse bei preisbewussten Shoppingfans ist, ist Samnaun ein familiäres, gemütliches und gastfreundliches Graubündner Bergdorf geblieben.

Ein grenzenloses Wintersportvergnügen garantieren insgesamt 45 moderne Transportanlagen, davon 3 Seilbahnen, 2 Umlaufkabinenbahnen, 23 Sesselbahnen und 11 Skilifte, die bis zu 80.000 Personen pro Stunde sicher befördern können. Und für ein "urchiges" Après-Ski sorgen die 14 Bergrestaurants der Silvretta Arena Samnaun/Ischgl.

Veranstaltungen

Attraktive Veranstaltungen verspricht die Erlebnis-Nacht Samnaun ebenso wie der Großanlass "ClauWau" zum Winterauftakt: Bei der Weltmeisterschaft der Nikoläuse sieht das Bergdorf regelmäßig rot. Das internationale Santa-Teilnehmerfeld misst sich in den Kriterien Kreativität, Geschicklichkeit, Sportlichkeit, Schnelligkeit und natürlich vollbärtigem Charme. Getestet werden diese Talente in den Disziplinen Lebkuchenverzieren, Schlittenrennen, Kaminklettern, Santa-Clausen und Steinbocksprint. Beim Santa-Karaoke und bei der "Weltreise" müssen die Weihnachtsmänner stimmliche wie geografische Bestleistungen erbringen.

Luxus und Glamour im "zollfreien Basislager"

Die optimale Versorgung im hochalpinen "Basislager" garantieren 34 Hotels und Pensionen sowie 101 Ferienwohnungen und Privatzimmer. Zudem sorgen 40 Gastronomiebetriebe und Bars für Stimmung und lukullische Höhenflüge bis auf drei Gault-Millau-Hauben und einem Michelin-Stern. Die luxuriöse Duty-free-Zone – Samnaun ist das einzige zollfreie Gebiet der Schweiz – lässt das Herz passionierter Einkaufsbummler höher schlagen. Mit mehr als 50 Duty-free-Shops überzeugt die Zollfreioase nicht nur mit großen Namen, sondern auch mit günstigen Preisen. Samnaun genießt diesen Status seit mehr als 115 Jahren. Seit dem Zollfreiedikt von 1892 kann man in Samnaun legal auf höchstem Niveau einkaufen. Heute ist Samnaun das bekannteste Zollfreigebiet der Alpen und hat sich längst als Adresse großer Namen etabliert. Ob Parfums, Uhren, Schmuck und Tabakwaren oder erlesene Weine und Spirituosen, deutliche Abstriche machen Kunden lediglich beim Preis. Zu guter Letzt sollten Gäste ihr Augenmerk auf die attraktiven Kraftstoffpreise der Billigtankstellen Samnauns richten; ein guter Rat in Zeiten wie diesen.

Wintervergnügen abseits von Pisten und Zollfreiläden

Ein konkurrenzloses Angebot im Wellnessbereich – nahezu jedes Hotel und viele Ferienwohnungen verfügen über eigene Wohlfühloasen – sorgt für Labsal und Wonne auch abseits von Skipisten und Duty-free-Shops. Und wer etwa seine Carvingskier für einen Tag an den Nagel hängen will, findet in Samnaun stets attraktive Alternativen: acht Kilometer Loipen, wie die Talloipe auf der Sonnenseite von Samnaun Laret bis nach Samnaun-Dorf, zwei Naturrodelbahnen in Samnaun-Dorf (3 Kilometer) und Samnaun Compatsch (2 Kilometer), 40 Kilometer präparierte Winterwanderwege, darunter zwei Höhenwanderwege im Skigebiet, Schneeschuhrouten, Eislaufen am Natureisplatz Clis da Ravaisch, Eisstockschießen oder Eishockey. Mit seinem Wintersport- und Veranstaltungsangebot bietet Samnaun mehr Urlaubskultur, als man es sich von vergleichbaren Dörfern in hochalpiner Lage erwarten darf.

Zentrale Lage, einfache Anreise – nächstgelegenes Skigebiet der Schweiz von Ungarn aus. Die zentrale Lage im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Italien rückt Samnaun und das größte Skigebiet der Ostalpen in greifbare Nähe: Gäste, die vom Arlberg oder aus Richtung Innsbruck anreisen, biegen bei Landeck ins Oberinntal ab, fahren weiter bis Pfunds und dann über die Bergstraße nach Samnaun. Aus Richtung Zürich durchfährt man den Vereina Tunnel bei Klosters, fährt bis ins Unterengadin und nimmt von dort die Straße nach Samnaun.

Kulinarische Höhenlage

Im Höhendorf Samnaun gibt es zudem auch kulinarisch ein "Supplement": Der Ort liegt schließlich nur 15 Kilometer von der Grenze zu Tirol und 30 Kilometer von der Grenze zum Südtiroler Vinschgau entfernt. Das Ergebnis ist die ortstypische "Slnaundr Kucha", ein "Gusto-Melting-Pot", welcher die Einflüsse der österreichischen und italienischen Küche gekonnt mit den Schweizer Nationalgerichten verbindet. Das Ergebnis können die Gäste in "urchigen" Après-Ski-Stadeln und Alphütten, Trattorien, Restaurants und Gault-Millau-Haubentempeln verkosten. Als Après-Ski-Extra bieten viele Samnauner Hotels und sogar Ferienwohnungen auch einen Schuss Wellness im eigenen Haus. Für alle anderen steht das Alpenquell Erlebnisbad Samnaun offen. Dieses höchstgelegene Bäderzentrum der Schweiz bringt im Sportschwimmbecken, im Kaltbecken mit Wasserfall, im Whirlpool und der großen Saunalandschaft die Energien zum Fließen.

Talmuseum Samnaun

Das heimatkundliche Talmuseum in der Plan-Strasse Nr. 22 in entführt BesucherInnen in längst vergangene Zeiten. Die Sammlung zeigt typische Gebrauchsgegenstände aus der kargen Zeit zwischen 1600 und 1900. Auch das Gebäude selbst kann sich sehen lassen. Die "Chasa Retica" ist reich mit Sgraffito dekoriert und steht unter Schweizer Heimatschutz.

Siehe auch

Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2023; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.