Nein, der "St. Galler Biber" ist kein Tier, sondern ein mit Marzipan gefüllter Zelten aus Lebkuchenteig. Der Name "Biber" leitet sich vom Gewürz Piment (lat. Pigmentum) ab. Laut Überlieferung wurde die süße Köstlichkeit ursprünglich im Kloster von Sankt Gallen hergestellt, bis zum Ende des 18. Jahrhunderts hat ein Konditor seinen flachen Lebkuchen "Brauner Biber-Zelten ordinaire" genannt. In den Jahren darauf blieb im Produktnamen nur mehr die Bezeichnung "Biber" erhalten. Den großen mit Marzipan gefüllten Sankt Gallener Biber ziert ein Halbrelief, das durch Einbringen der Lebkuchenmasse in eine "Model" entsteht. Ein Model-Sujet der Confiserie Roggwiller stellt den Heiligen Gallus mit dem Bären dar. [Ein Gastbeitrag von Barbara Lang]
Laut Legende ließ sich der Hl. Gallus von einem Bären nicht einschüchtern und befahl ihm "im Namen des Herrn" ein Stück Holz ins Feuer zu werfen. Der Bär gehorchte, holte ein großes Stück Holz und warf es ins Feuer. Als Lohn gab ihm der Hl. Gallus ein Stück Brot und befahl ihm zurück in die Wildnis zu kehren. Der Bär verletzte nachher nie wieder ein Stück Vieh oder einen Menschen. Zum Andenken an diese wunderbare Begebenheit ist der aufrecht stehende Bär das Wappentier von St.Gallen.
Schweizer Zuckerbäcker sind traditionell weltweit berühmt für ihr Können. In St.Gallen ist einer bekannt für seine "süße" Kritik an der Stadtgestaltung. Das Kleinstöcklpflaster in der sehenswürdigen Altstadt ist so uneben, dass es nicht nur für Frauen mit Stöckelschuhen, sondern auch für Lieferanten oder Gehbehinderte unangenehm ist. Fußgänger kommen leider manchmal zu Sturz. Um auf das Problem aufmerksam zu machen, hat der Bäcker und Konditor Martin Schnyder (siehe obenstehendes Foto), der Inhaber der Confiserie Roggwiller (Multergasse 17, CH-9000 St. Gallen) ein köstliches Konfekt in Pflastersteinform kreiert. Eine kleine "Revolution", bei der Pflastersteine gegessen werden. Eine sehr sympathische Form der Kritik!
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.