Der Blauburgunder (im Frankreich und in der Schweiz Pinot noir genannt) wird seit der Römerzeit kultiviert und gekeltert. Er ist eine natürliche Kreuzung aus Schwarzriesling mit Traminer und gilt als eine der edelsten Rotweinsorten. Für den Anbau des Blauburgunders braucht es gute Lagen und eine sorgsame Pflege der Weinstöcke (siehe auch den Beitrag Maienfeld). Aus den dunkelblauen bis fast schwarzen Trauben lassen sich eine breite Varietät an Weinen keltern, deren Farbe von Bernsteinfarben bis Dunkelrot reichen kann.
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.