Tannin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Proanthocyanide. Es ist ein in vielen Pflanzen vorkommender Gerbstoff, der – in der richtigen Dosis konsumiert – heilbringende und/oder gesundheitserhaltende Wirkung entfalten kann (z.B. in der Yamswurzel). Tannine verändern die Oberflächenstruktur der Bakterien derart, dass die Anhaftung an Schleimhäuten und Organgeweben gewisser Bakterienstämme nur noch erschwert möglich ist (z.B. positive Wirkung von Preiselbeernektar unterstützend bei Harnwegsinfekten oder deren Vorbeugung). Bei Wein bedeutet ein hoher Gehalt an Tannin ein hohes Maß an Lagerfähigkeit. Wirkt gefäßverengend. Beim Genuss von tanninreichen Getränken (z.B. manchen Rotweinsorten) fühlt sich der Mundinnenraum so an, als ob er sich zusammenziehe.
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.