Melisse wirkt nicht nur als Tee, sondern auch in Form eines Badezusatzes. Als wohltuende Wirkungen eines Melissenbads werden beschrieben: beruhigend, entspannend und schlaffördernd. In diversen Zubereitungen für Entspannungsbäder oft gemeinsam mit Baldrian und Lavendel. Siehe auch das Stichwort Hopfenbad. Rezept für ein Melissenbad:
Als Schnellvariante können Sie die Melissenblätter in ein Baumwoll- oder Leinensäckchen füllen und bei der Einlaufstelle ins heiße Badewasser geben (Tipp: das Säckchen am Wasserhahn festbinden, damit es nicht vom Wasserstrahl fortgetrieben werden kann). In beiden Anwendungsformen sollte die Temperatur des Badewassers zwischen 25 und 38 Grad Celsius betragen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.