Die Berggipfel rund um den Monte Rosa bilden hinter dem Montblanc-Massiv den zweithöchsten Gebirgsstock der Alpen. Das im Wallis gelegene Massiv ist ein Grenzgebirge zwischen Italien und der Schweiz. Die höchste Erhebung ist die Dufourspitze mit 4634 Meter. Das Monte-Rosa-Massiv besteht aus zehn Gipfeln über 4000 Meter, vier davon sind auf italienischem Gebiet, über fünf verläuft die Grenze zwischen Schweiz und Italien, lediglich der höchste, die Dufourspitze liegt allein auf Schweizer Territorium. Die italienischen Gipfel sind die Punta Giordani, die Vincentpyramide, das Balmenhorn und das Schwarzhorn. Die Grenzgipfel sind: die Ludwigshöhe, die Parrotspitze, die Signalkuppe (Punta Gnifetti), die Zumsteinspitze und Nordend.
Quelle (gekürzt bzw. leicht verändert): Manuskript K. Gratzl, Mythos Berg - Lexikon bedeutender Berge aus Mythologie, Kulturgeschichte und Religion", Verlag Brüder Hollinek, Purkersdorf.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.