Beim gemeinsamen Musizieren ist es unerlässlich, sich an den vorgegebenen bzw. angestimmten Takt zu halten. Das ist gar nicht so leicht – und deshalb kommt beim Musikunterricht meist auch ein Metronom zum Einsatz. Falls man keines zur Hand hat, kann man auf YouTube gehen und Takt-Beispiele abrufen.
Der Herzschlag ist der erste grundlegende und lebensbegleitende Rhythmus, den jeder Mensch empfindet. Er ist der Urtakt des Menschen, der sich schon im Mutterleib tief ins akustische Empfinden des Menschen einprägt. Die durschnittliche Herzfrequenz beim Menschen beträgt 72 Herzschläge pro Minute, der Ruhepuls (im Schlaf bzw. frühmorgens beim Aufwachen) liegt rund 10 Herzschläge darunter. Bei guter körperlicher Verfassung ist der Ruhepuls deutlich tiefer als bei untrainierten Menschen).
Der Sekundentakt zählt zu den elementaren Taktgebern der Menschen. Will man ihm ohne Zeitmesser nahekommen, denkt man sich die Zahl "einundzwanzig".
Um den 4/4-Takt zu üben, kann man sich diese kurze Schlagzeug-Sequenz vorspielen und eine beliebige Tonfolge dazuspielen:
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2023; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.