Blumenwiese / Blumenwiesen
Die Vielfalt von Blumenwiesen ist unerlässlich, um die Vielfalt an Bienen, Schmetterlingen und andere Insektenarten zu erhalten. Die für Österreich typische Artenvielfalter einer Blumenwiese besteht aus folgenden Pflanzen:
- Acker-Witwenblumen
- Barbarakraut
- Bocksbart
- Breitwegerich
- Ehrenpreis
- Frauenmantel
- Gewöhnlicher Hornklee
- Glockenblumen
- Habichtskraut
- Hahnenfuß
- Herzgespann
- Hirschwurz-Tragant
- Honigklee
- Katzenminze
- Klee
- Knollen-Kälberkopf
- Königskerzen
- Kugeldistel
- Labkraut
- Leinkraut
- Löwenzahn
- Margeriten
- Natternkopf
- Ochsenauge
- Odermennig
- Orient-Rauke
- Pastinak
- Quirl-Salbei
- Rainfarn
- Sauerampfer
- Schlüsselblumen
- Schotendotter
- Spitzwegerich
- Storchschnabel
- Strauchpappel
- Trauben-Gilbweiderich
- Turmkraut
- Wasserdost
- Wegwarte
- Weiden-Alant
- Wiener Rauke
- Wiesenflockenblume
- Wiesenkerbel
- Wiesenpastinak
- Wiesenpippau
- Wiesenplatterbse
- Wiesensalbei
- Wilde Karde
- Wilde Karotte
- Wilder Kerbel

Foto © Andreas Hollinek
Siehe auch
Neu und aktuell

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.
