Die Gottesmutter Maria ist die am öftesten dargestellte Frauenfigur der Menschheit. Gleichwohl über die wahre Geschichte dieser Frau nur wenig historische Belege existieren, beflügelt sie die Vorstellungskraft von Gläubigen und KünstlerInnen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie ein Symbol für die Leidensgeschichten von Frauen und Müttern. Die ihr zugedachte Kraft, Fürsprecherin vor Gott zu sein, verhalfen ihr zu einer Verehrung, die mancherorts jene von Jesus und Gott übersteigt (siehe auch den Beitrag Nothelfer / Nothelferinnen). Wir haben in dieser Fotostrecke Bilder versammelt, die aufzeigen sollen, wie variantenreich das Bild der Mutter Gottes gezeichnet, gemalt und geformt wurde. E-Book-Tipp zum Beten des Rosenkranzes: bei Amazon online bestellbar.
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.