Sagen aus Wien
Sagen sind ein einzigartiger literarischer Schatz, aus dem sich allerlei Historisches, Unerklärbares, Unheimliches und Psychologisches herauslesen lässt. Einige der populärsten Sagen aus Wien sind:
- Der Bärenhäuter
- Die Bärenmühle
- Der Basilisk in der Schönlaterngasse
- Das Donauweibchen (Schauplatz: Stadtpark)
- Das Gericht auf dem Lerchenfeld
- Hans Puchsbaum (Schauplatz: Stephansdom)
- Die Himmelspförtnerin (Schauplatz: Kloster in der Himmelpfortgasse)
- Die "Gnad' Gottes" am Kahlenberg
- Der Kegler von Santk Stephan (Schauplatz: Stephansdom)
- Der Klagbaum
- Die Kuh am Brett (Schauplatz: Bäckerstraße)
- Der Liebe Augustin
- Die Linde bei Sankt Stephan
- Die Löwenbraut
- Maria mit der Art (Schauplatz: Franziskanerkirche)
- Meister Martin Eisenarm
- Der Pfarrer vom Kahlenberg
- Das rote Mandl (Schauplatz: Freyung / Heidenschuss)
- Schab den Rüssel (Schauplatz: Rotenturmstraße)
- Der Schlossherr von Ottakring
- Der Stock im Eisen (Schauplatz: Stephansplatz)
- Schab den Rüssel
- Stoß im Himmel
- Der Teufel im Spiegel
- Der Teufel und die Bognerin (Schauplatz: Bognergasse)
- Die Totenmette im Stephansdom (Schauplatz: Stephansdom)
- Das Veilchenfest

Siehe auch
Neu und aktuell
Englisch Sprachkurse

British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
Jubiläumsjahr 2021
Noch 178 Tage bis '25 Jahre 50plus.at'

© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.

