Der von Wien nach Mariazell führende Pilgerweg Via Sacra ist der älteste Wallfahrtsweg Österreichs. Schon ab dem Mittelalter machten sich die Menschen von Wien nach Mariazell auf den Weg zur Marienstatue im Mariazeller Dom, der Magna Mater Austriae. Der Pilgerweg beginnt wahlweise in Wien-Rodaun bzw. Brunn am Gebirge oder in Perchtoldsdorf. Die knapp 120 Kilometer können in vier bis fünf Tagesstrecken bewältigt werden. Man braucht eine gute Kondition, intakte Gelenke, Blasenpflaster, Proviant für unterwegs (inklusive ausreichend Tee oder Wasser), leichtes Gepäck (Rucksack, bei dem der Rücken gut durchlüftet ist; Gesamtgewicht: 4 bis 6 Kilogramm) und eine absolut wetterfeste Ausrüstung. Der Weg bietet nicht nur eine abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch eindrucksvolle Zwischenstationen. Zuerst geht es durch den Wienerwald bis zum Stift Heiligenkreuz. Von dort geht es über Kleinmariazell nach Kaumberg. Dann über Hainfeld, Rohrbach an der Gölsen, Sankt Veit an der Gölsen nach Lilienfeld. Ab Türnitz geht es mehr bergauf (Annaberg und Josefsberg). Ziel: Mariazell. Verpflegung und Unterkunft in Gasthöfen, Pensionen und ggf. einem Hotel entlang der Via Sacra. Tipps: die Unterkünfte mehrere Monate vor Beginn der Wanderung buchen. Empfehlenswert: 5 Etappen.
Foto © Andreas Hollinek
Tipps: Wer die 32 Kilometer lange Etappe von Kaumberg nach Lilienfeld nicht schafft, kann bei der ÖBB-Station "Rainfeld-Kleinzell" den Zug besteigen und nach Lilienfeld fahren (Fahrtzeit: rund 30 Minuten). Die lange Etappe von Lilienfeld nach Annaberg könnte man sich erleichtern, wenn man zuerst den Bus von Lilienfeld nach Türnitz nimmt und von dort aus loswandert.
Foto © Andreas Hollinek
Foto © Andreas Hollinek
Foto © Andreas Hollinek
Foto © Andreas Hollinek
Foto © Andreas Hollinek
Foto © Andreas Hollinek
Foto © Andreas Hollinek
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.