Eines der schönsten Winterwandergebiete Österreichs liegt im Naturpark Grebenzen (Steiermark). Für die Erkundungstouren durch die Winterlandschaft gibt es bei den Informationsstellen der Region eine eigene Naturpark-Wanderkarte. Dort kann man auch die aktuellen Termine und Sammelpunkte für geführte Winterwanderungen erfragen. Die beiden Hauptrouten: Rundwanderung St. Lambrecht: Stiftskirche (Besichtigung der Weihnachtskrippe), Klamm, Heiligenstadt, Weißenbach, Stiftsgarten (Pavilon); Treffpunkt beim Stiftstor Sankt Lambrecht. Rundwanderung Mariahof: Furtnerteich, Vogelschutzgebiet, mittelalterliche Galgen, Forschungsstation; Treffpunkt beim Gasthof Furtner.
Ein Winterabenteuer der besonderen Art: Touren auf den Zirbitzkogel (2396 Meter), in die Seetaler Alpen, auf die Grebenzen (1900 Meter) oder in die Niederen Tauern (Greim, Preber, Predigtstuhl usw.). Voraussetzung: beste Ausrüstung und die Beachtung aller Sicherheits- und Warnhinweise. Tipp: Von steirischen Bergführern erhalten Sie einen Überblick über Routen, Verhaltensregeln im Hochgebirge und wichtige Tipps für Ihr gemeinsames Naturerlebnis in Form einer fachlich fundierten und eindrucksvollen Bildpräsentation. Stammtischtermine und Treffpunkte erfahren Sie in den örtlichen Tourismusbüros der Gemeinden im Naturpark Grebenzen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.