Verätzungen, thermische Einwirkungen, Zahnschäden, schlecht sitzende Prothesen (siehe auch Parodontalerkrankungen), aber auch Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze können zu Entzündungen im Mundhöhlenbereich ("Stomatitis") führen. Mögliche Symptome sind: Brennen, Schmerzen, vermehrter Speichelfluss, erschwerte Nahrungsaufnahme, Schluckbeschwerden, Mundgeruch, Geschmacksstörung, eventuell Fieber und geschwollene Halslymphknoten. Tipp: Statten Sie Ihre Reiseapotheke stets auch mit einem Salbei-Gel aus. Fremde Nahrung oder Südfrüchte können Mundschleimhautentzündungen begünstigen.
Bei allen dauerhaften, weißlichen Veränderungen oder Geschwüren im Mundhöhlenbereich ist stets auch an Krebsvorstufen bzw. Krebserkrankung zu denken und somit ärztliche Konsultation in jedem Fall angezeigt. Systemische Infektionserkrankungen, Immunschwäche, Autoimmunerkrankungen oder auch Blutbildveränderungen müssen ebenso bei Bedarf ausgeschlossen werden.
Entzündungen im Mund können überaus lästig sein. Bewährtes Hausmittel für Entzündungen im Mund: Salbei. Er wirkt gegen Bakterien, Pilze und Viren, ist entzündungshemmend und heilungsfördernd.
Lektorat dieser Seite durch
Dr. med. Simone Höfler-Speckner
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.