Fast alle Männer im fortgeschrittenen Alter kennen das Problem: Einerseits droht die Glatze, andererseits gedeihen Haare üppig an Stellen, an welchen man gut und gerne auf sie verzichten könnte – so in der Nase und in den Ohren. Borstige Ohrhaare bergen zwar keine gesundheitlichen Risken, werden aber von vielen als ästhetisches Problem betrachtet.
Grundsätzlich haben alle Menschen – meist kaum sichtbare – Härchen im äußeren Gehörgang, deren Sinn nicht wirklich geklärt ist (eventuell um zu verhindern, dass Insekten in das Ohr eindringen). Der bei Männern höhere Androgenspiegel regt Barthaare und Haare an Rücken, Brust, Bauch, aber auch im Gehörgang und Naseneingang zum kräftigeren Wachsen an. Im Alter verlangsamt sich zusätzlich der natürliche Haarzyklus von Wachstumsphase, Übergangsphase und Ausfallsphase, d.h. die Haare werden bis zum Ausfallen länger und auch fester bzw. borstiger.
Wie wird man die unschöne Ohrenhaare los? Entweder mit Hilfe einer Spezialschere, die abgerundete Spitzen hat, oder einem speziellen elektrischen Nasen-/Ohrenhaarrasierer. Von einem Auszupfen der Ohrenhaare ist abzuraten, da sich dadurch leicht Entzündungen und Furunkel bilden können.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2025; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.