Buchbesprechung des Titels von Simone Schmidt: Achtsamkeit und Wahrnehmung in Gesundheitsfachberufen.
Der Begriff "Achtsamkeit" hat sich in Gesundheitsfachberufen fest etabliert – bestimmt auch deshalb, weil das Erlernen und Ausüben der Fähigkeit zu mehr Achtsamkeit und besserem Wahrnehmungsvermögen eine echte Win-win-Situation ist. Einerseits sind es die Patienten bzw. Klienten, die Vorteile durch achtsame Betreuung erfahren, andererseits profitieren achtsame BetreuerInnen ganz persönlich von den erworbenen Fähigkeiten: Sie machen sich ihre Arbeit leichter, haben mehr Erfolgserlebnisse, empfangen mehr Sympathien, kommen schneller an angestrebte Ziele, stärken ihr eigenes Selbstwertgefühl und erhalten hervorragende "Werkzeuge", um ihre eigene Persönlichkeit zu stärken.
Vorliegendes Buch ist nicht nur Menschen in Gesundheitsfachberufen zu empfehlen, sondern definitiv auch pflegenden Angehörigen und einfach allen, die an den Themen "Achtsamkeit" und "Wahrnehmung" interessiert sind. Es ist leicht verständlich, enthält Übungen, Fallbeispiele und vieleTipps für eine achtsame Kommunikationskultur. Sehr empfehlenswert!
Fotos © VITALITY Residenz Am Kurpark Wien [Werbung/PR]
Fotos © VITALITY Residenz Veldidenapark Innsbruck [Werbung/PR]
British & American English for pleasure and business: The Cambridge Institute Wien, Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien. Sofort-Info-Service: Tel. 01/5956111. E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at. Internet: www.thecambridgeinstitute.at [Werbung/PR]. Siehe auch den Beitrag Englisch Sprachkurse / Englischkurs / Englisch lernen.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2021; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.