Auf einen 155 Meter hohen Felskegel über dem Salzachtal thronend, im Markt Werfen im Salzburger Land (Salzburg) befindet sich die Burg Hohenwerfen. Sie gilt als eines der besterhaltene Bauwerke aus des späten Mittelalter. Die Bauarbeiten zu diesem imposanten Bauwerk, welches heute zu den wichtigen Attraktionen der Region Pongau gehört, begannen 1075 und dauerten bis 1142, als die erste vollendete Burganlage entstand. Die Burg hat eine bewegte Geschichte hinter sich und wurde im Zuge von Angriffen und Belagerungen mehrmals stark beschädigt, jedoch immer wieder aufgebaut, verbessert sowie neue Gebäude hinzugefügt; so auch die kleine Bastei mit dem Wallerturm oder die Portenwache, die nach den Bauernkriegen von 1525 entstanden ist.
Während des Zweiten Weltkrieges diente die Burg Hohenwerfen als Schulungszentrum für die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei). Nach dem Krieg ging die Festung in den Besitz des Landes Salzburg. Ab 1987 wurde die Burg für die Öffentlichkeit geöffnet und ist heute eine "Familien-Erlebnisburg", in der täglich (mehrsprachige) Führungen angeboten werden.
Foto © Andreas Hollinek
Die Führungen durch die Burgkapelle, die Pechküche, das Zeughaus, den Wehrgang, den Glockenturm, das Fürstenzimmer und die Waffenausstellung geben Einblicke über das Leben im Mittelalter. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur Baugeschichte der Burg. Vorwiegend an Wochenenden gibt es Burgfeste bzw. Ritterfeste (mit Ritteressen und Ritterturnier); im Advent dann einen sehr schönen Adventmarkt.
Ein weiterer Höhepunkt eines Besuches auf der Burg Hohenwerfen ist die Greifvogelschau. Diese findet in den Gärten der Burg statt. Ein Falknereimuseum gibt einen Einblick in die Beizjagd, welche auch in anderen Kulturkreisen ausgeübt wurde und wird und auf eine 3000-jährige Geschichte zurückblickt.
Öffnungszeiten: von April bis Oktober, 9.00 bis 16.30; im Mai, Juni und September bis 17.00 Uhr, in den Ferienmonaten Juli und August bis 18.00 Uhr.
Unweit der Burg befinden sich die sehenswerten Eishöhlen der sogenannten Eisriesenwelt. Sehenswertes im Ort Werfen: Pfarrkirche mit barockem Hochaltar und Wappengrabsteinen; Kapuzinerkirche Maria Hilf mit Altarbildern von Jakob Zanussi; "Brennhof Werfen" aus der Mitte des 16. Jahrhunderts mit Arkadengängen und gotisierendem Maßwerkdekor.
© Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 1996-2024; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. PR, Werbung + Cookies, die Werbepartner wie Google (www.google.com) zur Nutzeranalyse verwenden (E-Privacy Info). Seite mit SSL-Sicherheitszertifikat. Impressum.